Was ist typisch deutsch? Deutschland - eine pflichtbewusste, humorlose und biertrinkende Nation. So jedenfalls lauten die gängigen Klischees. Oder ist es unser Beamtenstaat? Ist das Essen bei uns überall typisch deutsch? Was macht der typisch Deutsche im Urlaub? Wie gestalten wir das, was man Feierabend nennt? Wie erziehen wir unsere Kinder? Waren wir alle schon mal auf Schloss Neuschwanstein? Würden wir als Lektüre Goethe und Schiller empfehlen? Geniessen wir alle das Oktoberfest? Welche Musik wird hier gespielt? Wenn du magst, dann mache bitte mit und beteilige dich.
03. Deine Nationalität (was steht im Pass)? deutsch
04. Deine Nationale oder kulturelle Zugehörigkeit - gefühlte Nationalität? ostdeutsch
05. Größe des Wohnorts - ungefähre Einwohnerzahl? 200.000
06. In welchem Haushalt lebst du? Single - Familie - WG? Familie
07. Eine typisch deutsche EIGENSCHAFT ist? pünktlichkeit
08. Das typisch deutsche Wetter? Grau
09. Eine typisch deutsche Landschaft? Wald, Harz
10. Nenne eine typisch deutsche Stadt - eine Stadt die du einem Fremden nennen würdest, der etwas Deutsches sehen möchte - Begründung wäre nett: Heidelberg wegen der kleinen Häuser und des vielen Grün und des schönen Flusses, Bremen als traditionelle Hansestadt, Berlin als Hippe Weltstadt
11. Was ist für dich ein typisch deutsches Essen? Saumagen, Käsespätzle, Labskaus
12. Was isst du selbst am liebsten? Wiener Schnitzel mit Spargel
13. Isst du meistens allein oder eher mit anderen - Familie Kollegen Freunde Mitbewohner? allein, mit Familie und Freunden
14. Kochst du regelmäßig? - jeden Tag? - und - Wie lange brauchst du fürs Kochen, wenn du die Mahlzeiten selbst zubereitest? ja dreimal die Woche, brauche mindestens drei Stunden
15. Gemütlichkeit ist ein typisch deutsches Wort und angeblich in keine andere Sprache zu übersetzen. Was ist für dich gemütlich? eine Zapfanlage zuhause
16. Wie - glaubst du - sieht ein typisch deutscher Feierabend aus? ein Bier eine Stulle ein Sofa ein Tatort
17. Was machst du selbst nach der Arbeit - übrigens - auch Hausarbeit ist Arbeit!? siehe 16 vier Bier, ein Rinderfilet, Sex und Serien bis spät in der Nacht
18. Wo machst du am liebsten Urlaub? Warum gerade dort? Wien wegen des Essens, der Arroganz und der Hochkultur
19. Wenn du - andere Deutsche im Urlaub triffst, freust du dich dann - ehrlich? Warum oder warum nicht? nein. Habe in Bergamo sogar mal so getan,als ob ich Este wär um mich vor der Reisegruppe zu schützen
20. Woran erkennt man deutsche Urlauber? An der Sprache
21. Einkauf - du möchtest für vier Personen Käseaufschnitt oder Wurstaufschnitt kaufen - wie gehst du vor? z.B. Suche in der Kühltheke nach verpackter Ware - Order am Supermarkt-Tresen - oder Besuch im Fachgeschäft? Order am Supermarkttresen
22. Beim Einkauf - Gramm oder Portionen? Worauf achtest du? Gramm
23. Kaufst du Brot - auch Toastbrot - und Brötchen häufiger beim Bäcker oder im Supermarkt? Supermarkt
24. Servicewüste Deutschland - Sind die Servicekräfte - Verkäufer, Kassierer, Kundenberater etc . denen du begegnest so unfreundlich? mittlerweile nicht mehr
25. Die Polizei, dein Freund und Helfer - Stimmst du dem zu? im Gründe schon
26. Deutsche haben eine Beamtenmentalität - Stimmt das? Gab es Situationen in denen dir das auch so vor kam? kann man nicht verallgemeinern, gibt aber durchaus eine solche Mentalität
27. Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind - wahr oder unwahr? Welches Verhältnis hast du zu deinem Auto - falls du eins hast? ich hasse Autos und bin deutscher. Mir wird da immer schlecht
28. Die Deutschen neigen zum Jammern - Stimmt das? Wenn ja worüber jammern sie denn? ja, Zukunftsängste und Angst vor Fremdem
29. Deine Anregung für eine typisch deutsche Alltagssituation: ein Verkehrsunfall mit Blechschäden und eine Menge Schaulustiger und Polizisten
01. Dein Alter? 18
02. Dein Geschlecht? Frau
03. Deine Nationalität (was steht im Pass)? Serbisch-Deutsch
04. Deine Nationale oder kulturelle Zugehörigkeit - gefühlte Nationalität? Albanisch, gefühlt deutsch.
05. Größe des Wohnorts - ungefähre Einwohnerzahl? Metropole
06. In welchem Haushalt lebst du? Single - Familie - WG? Familie
07. Eine typisch deutsche EIGENSCHAFT ist? Fleiß
08. Das typisch deutsche Wetter? Kalt
09. Eine typisch deutsche Landschaft? Main
10. Nenne eine typisch deutsche Stadt - eine Stadt die du einem Fremden nennen würdest, der etwas Deutsches sehen möchte - Begründung wäre nett: Weimar
11. Was ist für dich ein typisch deutsches Essen? Schnitzel mit Speztl
12. Was isst du selbst am liebsten? Kartoffelauflauf
13. Isst du meistens allein oder eher mit anderen - Familie Kollegen Freunde Mitbewohner? Eher mit Familie oder Freunden
14. Kochst du regelmäßig? - jeden Tag? - und - Wie lange brauchst du fürs Kochen, wenn du die Mahlzeiten selbst zubereitest? Ja relativ regelmäßig, ca. 1 Stunde.
15. Gemütlichkeit ist ein typisch deutsches Wort und angeblich in keine andere Sprache zu übersetzen. Was ist für dich gemütlich? Ausruhen
16. Wie - glaubst du - sieht ein typisch deutscher Feierabend aus? Nachhause kommen, hinlegen, RTL schauen
17. Was machst du selbst nach der Arbeit - übrigens - auch Hausarbeit ist Arbeit!? siehe 16 Entspannen
18. Wo machst du am liebsten Urlaub? Warum gerade dort? Montenegro
19. Wenn du - andere Deutsche im Urlaub triffst, freust du dich dann - ehrlich? Warum oder warum nicht? Ja
20. Woran erkennt man deutsche Urlauber? Dicker Bauch, Sonnenbrand, Sandalen.
21. Einkauf - du möchtest für vier Personen Käseaufschnitt oder Wurstaufschnitt kaufen - wie gehst du vor? z.B. Suche in der Kühltheke nach verpackter Ware - Order am Supermarkt-Tresen - oder Besuch im Fachgeschäft? Kühltheke
22. Beim Einkauf - Gramm oder Portionen? Worauf achtest du? Portion
23. Kaufst du Brot - auch Toastbrot - und Brötchen häufiger beim Bäcker oder im Supermarkt? Bäcker
24. Servicewüste Deutschland - Sind die Servicekräfte - Verkäufer, Kassierer, Kundenberater etc . denen du begegnest so unfreundlich? Ja sind sie
25. Die Polizei, dein Freund und Helfer - Stimmst du dem zu? Ja
26. Deutsche haben eine Beamtenmentalität - Stimmt das? Gab es Situationen in denen dir das auch so vor kam? Ja ich denke schon
27. Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind - wahr oder unwahr? Welches Verhältnis hast du zu deinem Auto - falls du eins hast? Wahr, ich liebe mein Auto.
28. Die Deutschen neigen zum Jammern - Stimmt das? Wenn ja worüber jammern sie denn? Ja, über alles und jeden.
29. Deine Anregung für eine typisch deutsche Alltagssituation: Keine Zeit!
01. Dein Alter? 26
02. Dein Geschlecht? männlich
03. Deine Nationalität (was steht im Pass)? deutsch
04. Deine Nationale oder kulturelle Zugehörigkeit - gefühlte Nationalität? welt
05. Größe des Wohnorts - ungefähre Einwohnerzahl? 41600
06. In welchem Haushalt lebst du? Single - Familie - WG? Paar
07. Eine typisch deutsche EIGENSCHAFT ist? Pünktlichkeit
08. Das typisch deutsche Wetter? durchwachsen
09. Eine typisch deutsche Landschaft? Gibt es nicht, sie sind alle unterschiedlich.
Bei mir ist alle flach und 100 km weiter, kann man sich vor "Bergen" kaum retten. Auf jeden Fall Wiesen und Grün. :-)
10. Nenne eine typisch deutsche Stadt - eine Stadt die du einem Fremden nennen würdest, der etwas Deutsches sehen möchte - Begründung wäre nett: Gibt es auch nicht wirklich, ich würde viell.Münster nennen, weil es wunderschön ist und Düsseldorf, weil es so viele positive deutsche Eigenschaften hat.... z.B.Offenheit.
11. Was ist für dich ein typisch deutsches Essen? Kartoffeln mit Spinat
12. Was isst du selbst am liebsten? Spinat und Blumenkohl
13. Isst du meistens allein oder eher mit anderen - Familie Kollegen Freunde Mitbewohner? Mit Freunden und meinem Freund.
14. Kochst du regelmäßig? - jeden Tag? - und - Wie lange brauchst du fürs Kochen, wenn du die Mahlzeiten selbst zubereitest? Ich bestelle viel zu oft.
15. Gemütlichkeit ist ein typisch deutsches Wort und angeblich in keine andere Sprache zu übersetzen. Was ist für dich gemütlich? Ich denke es gibt Länder die sind gemütlicher... :D
16. Wie - glaubst du - sieht ein typisch deutscher Feierabend aus? Vor dem TV sitzen. Aber ich kenne auch Leute die Feiern gehen, ich selber gehe auch schonmal zu Freunden. Toll wäre, wenn man abends spazieren gehen würde, nach der Arbeit aber dafür bin ich zu gemütlich... xD
17. Was machst du selbst nach der Arbeit - übrigens - auch Hausarbeit ist Arbeit!? siehe 16 Die Füße hochlegen, essen, schlafen.
18. Wo machst du am liebsten Urlaub? Warum gerade dort? Holländische Nordsee. NYC. Ich mag fliegen nicht und es ist teuer, sonst wäre NYC Nummer eins aber die Nordsee ist so schön nah und zum Ausspannen wunderbar geeignet.
19. Wenn du - andere Deutsche im Urlaub triffst, freust du dich dann - ehrlich? Warum oder warum nicht? Wenn ich meine Treffe! :D Aber an sonsten trifft man ja hier genug Deutsche. :D
20. Woran erkennt man deutsche Urlauber? Keine Ahnung, an der Sprache! :D
21. Einkauf - du möchtest für vier Personen Käseaufschnitt oder Wurstaufschnitt kaufen - wie gehst du vor? z.B. Suche in der Kühltheke nach verpackter Ware - Order am Supermarkt-Tresen - oder Besuch im Fachgeschäft? Ich kaufe ungern Wurst, bin Vegetarier. Ich kaufe Käse im Supermarkt aber ohne tierisches Lab.
22. Beim Einkauf - Gramm oder Portionen? Worauf achtest du? Auf Gramm.
23. Kaufst du Brot - auch Toastbrot - und Brötchen häufiger beim Bäcker oder im Supermarkt? Supermarkt.
24. Servicewüste Deutschland - Sind die Servicekräfte - Verkäufer, Kassierer, Kundenberater etc . denen du begegnest so unfreundlich? Teils so, teils so. Kommt drauf an wo sie arbeiten und wie die Mitarbeiterauswahl getroffen wurde.... :D
25. Die Polizei, dein Freund und Helfer - Stimmst du dem zu? Kommt auch drauf an, sie können nützlich sein, oft gehen leider die falschen zur Polizei.
26. Deutsche haben eine Beamtenmentalität - Stimmt das? Gab es Situationen in denen dir das auch so vor kam? Verstehe ich nicht, Deute im allgemeinen oder die schrecklich Mentalität von manch einem Beamten? Die geht einem schon manchmal auf den Zeiger.
27. Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind - wahr oder unwahr? Welches Verhältnis hast du zu deinem Auto - falls du eins hast? Verhältnis, es ist ein Hilfsmittel um von A nach B zu kommen.
28. Die Deutschen neigen zum Jammern - Stimmt das? Wenn ja worüber jammern sie denn? Meistens jammern die Menschen, wenn es Ihnen zu gut geht.
29. Deine Anregung für eine typisch deutsche Alltagssituation: Mir fällt nichts ein.
01. Dein Alter? 37
02. Dein Geschlecht? w
03. Deine Nationalität (was steht im Pass)? deutsch
04. Deine Nationale oder kulturelle Zugehörigkeit - gefühlte Nationalität? europäisch
05. Größe des Wohnorts - ungefähre Einwohnerzahl? 600.000 - zu klein
06. In welchem Haushalt lebst du? Single - Familie - WG? Ehe
07. Eine typisch deutsche EIGENSCHAFT ist? Korrektheit
08. Das typisch deutsche Wetter? Dunkelblauer Himmel und Hitze im Sommer, es riecht nach Freibad und Gras und heißem Asphalt.
Weiße Stille im Winter, knirschender Schnee unter den Schuhen.
Dazwischen viel Regen und 12-15 Grad.
09. Eine typisch deutsche Landschaft? leichte Hügel, Wiesen und Wald
10. Nenne eine typisch deutsche Stadt - eine Stadt die du einem Fremden nennen würdest, der etwas Deutsches sehen möchte - Begründung wäre nett: Heidelberg
11. Was ist für dich ein typisch deutsches Essen? Bratkatroffeln mit Spiegelei. Apfelschorle.
12. Was isst du selbst am liebsten? Alles, was nicht zu stark weiterverarbeitet wurde. Außer bei Brot und Wurst, da ist das erlaubt. Keine Innereien.
13. Isst du meistens allein oder eher mit anderen - Familie Kollegen Freunde Mitbewohner? Mittags mit Kollegen, abends mit meinem Mann, am Wochenende sehr oft in großer Runde mit Freunden
14. Kochst du regelmäßig? - jeden Tag? - und - Wie lange brauchst du fürs Kochen, wenn du die Mahlzeiten selbst zubereitest? 3-4 mal die Woche. Meistens hab ich schon solchen Hunger, dass es maximal eine halbe Stunde dauern darf bis das Essen auf dem Tisch steht.
15. Gemütlichkeit ist ein typisch deutsches Wort und angeblich in keine andere Sprache zu übersetzen. Was ist für dich gemütlich? Kachelofen, Holzfußboden, unter eine Decke gekuschelt bei angenehm warmem Licht ein Buch lesen.
16. Wie - glaubst du - sieht ein typisch deutscher Feierabend aus? Tiefkühlpizza oder Wurstbrot, Fernseher mit Bier oder Apfelschorle - leider
17. Was machst du selbst nach der Arbeit - übrigens - auch Hausarbeit ist Arbeit!? siehe 16 Sport, Fernsehen, Lesen - in ziemlich genau dieser Reihenfolge
18. Wo machst du am liebsten Urlaub? Warum gerade dort? Südliches Afrika. Es gibt Wüsten, Steppen, Meer und wahnsinnig nette Menschen. Und es geht alles viel gemählicher als in Europa.
19. Wenn du - andere Deutsche im Urlaub triffst, freust du dich dann - ehrlich? Warum oder warum nicht? Eigentlich nicht, andere Deutsche gehen mir meistens auf den Geist.
20. Woran erkennt man deutsche Urlauber? Safariweste, Hut, riesiges Fernglas, übertriebene Kamera, sie sprechen mit den Einheimischen übertrieben laut und deutlich Deutsch, aber davon kann der andere doch immer noch kein Deutsch...
21. Einkauf - du möchtest für vier Personen Käseaufschnitt oder Wurstaufschnitt kaufen - wie gehst du vor? z.B. Suche in der Kühltheke nach verpackter Ware - Order am Supermarkt-Tresen - oder Besuch im Fachgeschäft? Immer beim Metzger meines Vertrauens
22. Beim Einkauf - Gramm oder Portionen? Worauf achtest du? Kommt darauf an: Wurst und Käse in Gramm, Fleisch und Fisch in Portionen.
23. Kaufst du Brot - auch Toastbrot - und Brötchen häufiger beim Bäcker oder im Supermarkt? Immer beim Bäcker meines Vertrauens
24. Servicewüste Deutschland - Sind die Servicekräfte - Verkäufer, Kassierer, Kundenberater etc . denen du begegnest so unfreundlich? Wenn man selber freundlicht ist, ist es meistens auch das Gegenüber. Mir persönlich reicht Höflichkeit, Freundlichkeiten erwarte ich nur von Familie und Freunden.
25. Die Polizei, dein Freund und Helfer - Stimmst du dem zu? Auf alle Fälle
26. Deutsche haben eine Beamtenmentalität - Stimmt das? Gab es Situationen in denen dir das auch so vor kam? Eigentlich nicht. Und auch die Mentalität vieler deutscher Beamter ist viel besser als ihr Ruf!
27. Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind - wahr oder unwahr? Welches Verhältnis hast du zu deinem Auto - falls du eins hast? Wahr. Ich hatte lange kein Auto, jetzt brauche ich eins und sehne mich nach meinem Fahrrad zurück.
28. Die Deutschen neigen zum Jammern - Stimmt das? Wenn ja worüber jammern sie denn? Stimmt. Dauernd und über Kleinigkeit. Aber wenn es richtig schlimm kommt, krempeln sie die Ärmel hoch und packen an und es kommt ihnen kein Wörtchen Negatives mehr über die Lippen.
29. Deine Anregung für eine typisch deutsche Alltagssituation: Kantine und Stau.
01. Dein Alter? 61
02. Dein Geschlecht? weiblich
03. Deine Nationalität (was steht im Pass)? deutsch
04. Deine Nationale oder kulturelle Zugehörigkeit - gefühlte Nationalität? deutsch
05. Größe des Wohnorts - ungefähre Einwohnerzahl? Kleinstadt - keine Ahnung, wieviele hier gemeldet sind.
06. In welchem Haushalt lebst du? Single - Familie - WG? Single
07. Eine typisch deutsche EIGENSCHAFT ist? Disziplin & Ordnung!
08. Das typisch deutsche Wetter? kalt, naß, schmuddelig
09. Eine typisch deutsche Landschaft? leichte Hügel, Wiesen & Wälder
10. Nenne eine typisch deutsche Stadt - eine Stadt die du einem Fremden nennen würdest, der etwas Deutsches sehen möchte - Begründung wäre nett: München. In München soll die deutsche Gemütlichkeit ja besondern vertreten sein. Außerdem lernt der Fremde dann gleich das Bayrische kennen. Außerdem: Köln. Nicht überall gibt es einen Kölner Dom. Und den Rhein. Evtl. lernt der Fremde dann gleich auch noch den Kölner Karneval kennen.
11. Was ist für dich ein typisch deutsches Essen? das soll ja Eisbein mit Sauerkraut sein.
12. Was isst du selbst am liebsten? möglichst kein Fleisch. Süßspeisen und überhaupt alles, was dick macht.... :-(
13. Isst du meistens allein oder eher mit anderen - Familie Kollegen Freunde Mitbewohner? allein
14. Kochst du regelmäßig? - jeden Tag? - und - Wie lange brauchst du fürs Kochen, wenn du die Mahlzeiten selbst zubereitest? ich koche regelmäßig alle 3-4 Tage, und dann eben mehrere Portionen, die eingefroren werden. Fürs Kochen brauche ich auf jeden Fall entschieden länger, als es in den Rezepten vorgesehen ist :-(
15. Gemütlichkeit ist ein typisch deutsches Wort und angeblich in keine andere Sprache zu übersetzen. Was ist für dich gemütlich? sich mit irgendwas Eßbarem auf dem Sofa flezen und in die Glotze gucken. Dabei nicht gestört werden.
16. Wie - glaubst du - sieht ein typisch deutscher Feierabend aus? keine Ahnung
17. Was machst du selbst nach der Arbeit - übrigens - auch Hausarbeit ist Arbeit!? siehe 16 -
18. Wo machst du am liebsten Urlaub? Warum gerade dort? entweder in fremden Städten, weil man dort die unterschiedlichen Lebensarten und Kulturen am besten erleben kann. Oder in warmen Gegenden am Strand, weil man dort im Gegensatz zu Deutschland im Meer schwimmen kann ohne vor Kälte gleich einen Herzstillstand zu kriegen. Außerdem genieße ich die Leichtigkeit des Lebens im Süden.
19. Wenn du - andere Deutsche im Urlaub triffst, freust du dich dann - ehrlich? Warum oder warum nicht? Ich freu mich nicht, wenn ich andere Deutsche im Urlaub treffe - die Deutschen sind ja schon überall in Deutschland - warum sollte es toll sein, Deutsche im Urlaub schon wieder zu treffen??
20. Woran erkennt man deutsche Urlauber? Manchmal verwechselt man sie mit Niederländern oder Dänen, aber meistens sind sie schon vom Äußeren deutlich erkennbar. Ansonsten: Unsere Muttersprache. Südeuropäer sind meistens kleiner, Briten sind meistens röter, Skandinavier sind meistens größer, Amerikaner sind meistens irgendwie großspuriger, Chinesen .. naja, Russen: Fallen anders auf.
21. Einkauf - du möchtest für vier Personen Käseaufschnitt oder Wurstaufschnitt kaufen - wie gehst du vor? z.B. Suche in der Kühltheke nach verpackter Ware - Order am Supermarkt-Tresen - oder Besuch im Fachgeschäft? Supermarkt - Fleisch- und Wursttheke - kaufen.
22. Beim Einkauf - Gramm oder Portionen? Worauf achtest du? Portionen. Oder: "2 cm hoch geschnittene Wurst bitte!" Mit der Bitte kann man Fleischereifachverkäuferinnen regelmäßig in Erstaunen setzen.
23. Kaufst du Brot - auch Toastbrot - und Brötchen häufiger beim Bäcker oder im Supermarkt? Supermarkt oder Discounter
24. Servicewüste Deutschland - Sind die Servicekräfte - Verkäufer, Kassierer, Kundenberater etc . denen du begegnest so unfreundlich? Es gibt immer noch Verkäuferinnnen, bei denen man sich kaum traut, mit einer Frage zu stören. Die sind dann nicht unfreundlich - die wollen einfach vom Kunden nicht gestört werden! Kundenberater, z.B. in den Technik-Märkten sind meistens freundlich und erklären alles.
25. Die Polizei, dein Freund und Helfer - Stimmst du dem zu? Ich hoffe, daß die Polizei mein Freund und Helfer ist, kann das aber weder bestätigen noch verneinen.
26. Deutsche haben eine Beamtenmentalität - Stimmt das? Gab es Situationen in denen dir das auch so vor kam? Ja, Deutsche haben gerne eine Beamtenmentalität!
27. Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind - wahr oder unwahr? Welches Verhältnis hast du zu deinem Auto - falls du eins hast? Ja, das Auto ist des Deutschen liebstes Kind! Ich liebe mein Auto auch ;-))
28. Die Deutschen neigen zum Jammern - Stimmt das? Wenn ja worüber jammern sie denn? übers Wetter, über die geringen Renten, über das schlechte Schulsystem, über die schlechten Straßen, über die Verschwendung von Steuergeldern, über zu wenig Ferien. In den Ferien dann wieder: Übers Wetter, über die lauten Straßen am Urlaubsort, über das unbekömmliche Essen, und außerdem hat der Fisch schlecht gerochen...
29. Deine Anregung für eine typisch deutsche Alltagssituation: bei allem, was man macht, immer ein bißchen mehr Humor und Leichtigkeit walten lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Deutschländer.
Ich benutze selbstverständlich Cookies, sonst kann diese Website nicht komfortabel funktionieren. Bitte bestätige kurz, dass du das zur Kenntnis genommen hast.
Geht klar! Oder brauchst du mehr Info's?