Was ist typisch deutsch? Deutschland - eine pflichtbewusste, humorlose und biertrinkende Nation. So jedenfalls lauten die gängigen Klischees. Oder ist es unser Beamtenstaat? Ist das Essen bei uns überall typisch deutsch? Was macht der typisch Deutsche im Urlaub? Wie gestalten wir das, was man Feierabend nennt? Wie erziehen wir unsere Kinder? Waren wir alle schon mal auf Schloss Neuschwanstein? Würden wir als Lektüre Goethe und Schiller empfehlen? Geniessen wir alle das Oktoberfest? Welche Musik wird hier gespielt? Wenn du magst, dann mache bitte mit und beteilige dich.
03. Deine Nationalität (was steht im Pass)? deutsch
04. Deine Nationale oder kulturelle Zugehörigkeit - gefühlte Nationalität? mensch
05. Größe des Wohnorts - ungefähre Einwohnerzahl? 9000
06. In welchem Haushalt lebst du? Single - Familie - WG? single
07. Eine typisch deutsche EIGENSCHAFT ist? pünktlichkeit
08. Das typisch deutsche Wetter? regen
09. Eine typisch deutsche Landschaft? hügel, wiesen und wald
10. Nenne eine typisch deutsche Stadt - eine Stadt die du einem Fremden nennen würdest, der etwas Deutsches sehen möchte - Begründung wäre nett: berlin - multikulti -
11. Was ist für dich ein typisch deutsches Essen? schweinebraten mit kartoffeln
12. Was isst du selbst am liebsten? gefüllten kohlkopf
13. Isst du meistens allein oder eher mit anderen - Familie Kollegen Freunde Mitbewohner? family
14. Kochst du regelmäßig? - jeden Tag? - und - Wie lange brauchst du fürs Kochen, wenn du die Mahlzeiten selbst zubereitest? kann nicht kochen
15. Gemütlichkeit ist ein typisch deutsches Wort und angeblich in keine andere Sprache zu übersetzen. Was ist für dich gemütlich? nichts tun
16. Wie - glaubst du - sieht ein typisch deutscher Feierabend aus? fernsehen und sofa
17. Was machst du selbst nach der Arbeit - übrigens - auch Hausarbeit ist Arbeit!? siehe 16 alles was noch zu tun ist
18. Wo machst du am liebsten Urlaub? Warum gerade dort? in der SONNE besser für meine Knochen
19. Wenn du - andere Deutsche im Urlaub triffst, freust du dich dann - ehrlich? Warum oder warum nicht? manchmal
20. Woran erkennt man deutsche Urlauber? socken in den sandalen (Männer)
21. Einkauf - du möchtest für vier Personen Käseaufschnitt oder Wurstaufschnitt kaufen - wie gehst du vor? z.B. Suche in der Kühltheke nach verpackter Ware - Order am Supermarkt-Tresen - oder Besuch im Fachgeschäft? kommt drauf an, wie das Budget ist
22. Beim Einkauf - Gramm oder Portionen? Worauf achtest du? Preis - Leistungs- Verhältnis
23. Kaufst du Brot - auch Toastbrot - und Brötchen häufiger beim Bäcker oder im Supermarkt? beim Bäcker
24. Servicewüste Deutschland - Sind die Servicekräfte - Verkäufer, Kassierer, Kundenberater etc . denen du begegnest so unfreundlich? manchmal
25. Die Polizei, dein Freund und Helfer - Stimmst du dem zu? meistens
26. Deutsche haben eine Beamtenmentalität - Stimmt das? Gab es Situationen in denen dir das auch so vor kam? bin selbst beamtin und immer fleissig
27. Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind - wahr oder unwahr? Welches Verhältnis hast du zu deinem Auto - falls du eins hast? meistens wahr
28. Die Deutschen neigen zum Jammern - Stimmt das? Wenn ja worüber jammern sie denn? kenne viele die jammern
29. Deine Anregung für eine typisch deutsche Alltagssituation: rasenmähen
01. Dein Alter? 24
02. Dein Geschlecht? weiblich
03. Deine Nationalität (was steht im Pass)? deutsch
04. Deine Nationale oder kulturelle Zugehörigkeit - gefühlte Nationalität? (nord)deutsch
05. Größe des Wohnorts - ungefähre Einwohnerzahl? Heimatort 65 Einwohner
Wohnort 75.000
06. In welchem Haushalt lebst du? Single - Familie - WG? WG
07. Eine typisch deutsche EIGENSCHAFT ist? Kleinkariertheit
08. Das typisch deutsche Wetter? jeden Tag anders...
09. Eine typisch deutsche Landschaft? Die Rügener Kreidefelsen
10. Nenne eine typisch deutsche Stadt - eine Stadt die du einem Fremden nennen würdest, der etwas Deutsches sehen möchte - Begründung wäre nett: Tja, typisch Deutsch...
Ich würde Fremde nach Hamburg schicken, weil diese Stadt für mich alles hat - von Vorortidylle bis Kiez, von Schickimicki bis gute alte Wertarbeit, von richtig dreckig bis richtig grün.
Vorurteilsmäßig "typisch deutsch" wäre aber wahrscheinlich jede x-beliebige Kleinstadt. Hamburg ist eher die Idee der WM 2006 "die Welt zu Gast bei Freunden".
11. Was ist für dich ein typisch deutsches Essen? Currywurst
12. Was isst du selbst am liebsten? Als typisch deutsches Essen? Grünkohl!
13. Isst du meistens allein oder eher mit anderen - Familie Kollegen Freunde Mitbewohner? meistens allein
14. Kochst du regelmäßig? - jeden Tag? - und - Wie lange brauchst du fürs Kochen, wenn du die Mahlzeiten selbst zubereitest? Sehr abhängig von der Situation.
Am häufigsten koche ich für mich bei geregeltem Tagesablauf aber weniger als 10 Stunden Arbeit am Tag. Wenn ich für mich allein koche, brauch ich meistens zwischen 15 und 30 Minuten.
Wenn ich bei meinen Eltern bin, schwinge ich gerne den Kochlöffel für alle - und kann dann auch mal 1 1/2 h in der Küche verbringen. Dann lohnt sich das wenigstens
15. Gemütlichkeit ist ein typisch deutsches Wort und angeblich in keine andere Sprache zu übersetzen. Was ist für dich gemütlich? Draußen Nebel/Dämmerung und ich drinnen im Warmen auf dem Sofa mit einer Tasse Tee oder Kaffee in der Hand und mindestens einem Gesprächspartner...
16. Wie - glaubst du - sieht ein typisch deutscher Feierabend aus? 16.00 Uhr Feierabend - Rasenmähen & Blumen gießen - Abendbrot - 20.00 Tagesschau (andere Nachrichten zählen nicht ;)) - Tatort - Tagesthemen - Anne Will
17. Was machst du selbst nach der Arbeit - übrigens - auch Hausarbeit ist Arbeit!? siehe 16 Zu viel im Internet surfen...
Fernseh gucken
Lesen (Schnulzen und Thriller, interessante Mischung)
18. Wo machst du am liebsten Urlaub? Warum gerade dort? Eher am Meer, eher im Norden (Norddeutschland, Dänemark) oder Städtetrips.
Ich kann mit Bergen nichts anfangen und ich mag Temperaturen über 30° nicht
19. Wenn du - andere Deutsche im Urlaub triffst, freust du dich dann - ehrlich? Warum oder warum nicht? keine Ahnung.
Ich würde aber sagen, das hängt nicht von "deutsch" oder "nicht deutsch" sondern eher von "nett, freundlich" oder "dämlich, laut, eingebildet" ab. Der einzige Vorteil, den "deutsch" bietet ist die einfachere Kommunikation
20. Woran erkennt man deutsche Urlauber? (Weiße) Socken in den Sandalen, Reiseführer in der Hand.
Im Hotel am Liegen freihalten
21. Einkauf - du möchtest für vier Personen Käseaufschnitt oder Wurstaufschnitt kaufen - wie gehst du vor? z.B. Suche in der Kühltheke nach verpackter Ware - Order am Supermarkt-Tresen - oder Besuch im Fachgeschäft? Kommt drauf an, wo ich bin und wer bezahlt:D
Für mich immer Discouter (die haben nur abgepacktes in der Kühltheke), bei meinen Eltern meistens Supermarkt-Tresen.
Eher selten beim Schlachter, im Käsefachgeschäft nie
22. Beim Einkauf - Gramm oder Portionen? Worauf achtest du? Gramm
23. Kaufst du Brot - auch Toastbrot - und Brötchen häufiger beim Bäcker oder im Supermarkt? Brot im Supermarkt (Schande auf mein Haupt) Brötchen beim Bäcker
24. Servicewüste Deutschland - Sind die Servicekräfte - Verkäufer, Kassierer, Kundenberater etc . denen du begegnest so unfreundlich? Hängt auch wieder schwer davon ab wo.
Je kleiner die Orte, desto freundlicher das Personal
25. Die Polizei, dein Freund und Helfer - Stimmst du dem zu? Wenn ich nicht gerade mit dem Fahrrad auf der falschen Straßenseite unterwegs bin schon :D
26. Deutsche haben eine Beamtenmentalität - Stimmt das? Gab es Situationen in denen dir das auch so vor kam? bislang nicht
27. Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind - wahr oder unwahr? Welches Verhältnis hast du zu deinem Auto - falls du eins hast? Waaaahr :D
Für mich als Landei ist ein Auto der ultimative Inbegriff von Freiheit, ohne Auto kommt man nämlich nirgendwo hin. Deswegen ist ein Auto mein großes Ziel "wenn ich mal groß bin und Geld verdiene" und ich werde es bestimmt lieb haben.
Allerdings ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand. Dazu gehört auch ein bisschen Mist im Kofferraum, Müll im Fußraum und ne Packung Kaugummis im (logischerweise unbenutzten) Aschenbecher
28. Die Deutschen neigen zum Jammern - Stimmt das? Wenn ja worüber jammern sie denn? Ich jammer auf jeden Fall über alles was mir nicht passt :D
29. Deine Anregung für eine typisch deutsche Alltagssituation: Wenn Opa mit dem Fernsteher auf dem Schoß im Garten sitzt, um sehen zu können, welche Autos ins Dorf fahren
01. Dein Alter? 19
02. Dein Geschlecht? männlich
03. Deine Nationalität (was steht im Pass)? deutsch
04. Deine Nationale oder kulturelle Zugehörigkeit - gefühlte Nationalität? deutsch
05. Größe des Wohnorts - ungefähre Einwohnerzahl? 40000
06. In welchem Haushalt lebst du? Single - Familie - WG? familie
07. Eine typisch deutsche EIGENSCHAFT ist? ordentlichkeit
08. Das typisch deutsche Wetter? bewölkt
09. Eine typisch deutsche Landschaft? wald
10. Nenne eine typisch deutsche Stadt - eine Stadt die du einem Fremden nennen würdest, der etwas Deutsches sehen möchte - Begründung wäre nett: stuttgart, erfindung des automobils
11. Was ist für dich ein typisch deutsches Essen? maultaschen
12. Was isst du selbst am liebsten? lasagne
13. Isst du meistens allein oder eher mit anderen - Familie Kollegen Freunde Mitbewohner? allein
14. Kochst du regelmäßig? - jeden Tag? - und - Wie lange brauchst du fürs Kochen, wenn du die Mahlzeiten selbst zubereitest? nein
15. Gemütlichkeit ist ein typisch deutsches Wort und angeblich in keine andere Sprache zu übersetzen. Was ist für dich gemütlich? chillen
16. Wie - glaubst du - sieht ein typisch deutscher Feierabend aus? ausruhen
17. Was machst du selbst nach der Arbeit - übrigens - auch Hausarbeit ist Arbeit!? siehe 16 chillen
18. Wo machst du am liebsten Urlaub? Warum gerade dort? tschechien
19. Wenn du - andere Deutsche im Urlaub triffst, freust du dich dann - ehrlich? Warum oder warum nicht? ja
20. Woran erkennt man deutsche Urlauber? sprache
21. Einkauf - du möchtest für vier Personen Käseaufschnitt oder Wurstaufschnitt kaufen - wie gehst du vor? z.B. Suche in der Kühltheke nach verpackter Ware - Order am Supermarkt-Tresen - oder Besuch im Fachgeschäft?
22. Beim Einkauf - Gramm oder Portionen? Worauf achtest du?
23. Kaufst du Brot - auch Toastbrot - und Brötchen häufiger beim Bäcker oder im Supermarkt?
24. Servicewüste Deutschland - Sind die Servicekräfte - Verkäufer, Kassierer, Kundenberater etc . denen du begegnest so unfreundlich?
25. Die Polizei, dein Freund und Helfer - Stimmst du dem zu?
26. Deutsche haben eine Beamtenmentalität - Stimmt das? Gab es Situationen in denen dir das auch so vor kam?
27. Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind - wahr oder unwahr? Welches Verhältnis hast du zu deinem Auto - falls du eins hast?
28. Die Deutschen neigen zum Jammern - Stimmt das? Wenn ja worüber jammern sie denn?
29. Deine Anregung für eine typisch deutsche Alltagssituation:
01. Dein Alter? 51
02. Dein Geschlecht? weiblich
03. Deine Nationalität (was steht im Pass)? Deutsch
04. Deine Nationale oder kulturelle Zugehörigkeit - gefühlte Nationalität? multi-kulti
05. Größe des Wohnorts - ungefähre Einwohnerzahl? 7 Gehöfte, ca 25 Personen
06. In welchem Haushalt lebst du? Single - Familie - WG? Zwei-Personen-Haushalt
07. Eine typisch deutsche EIGENSCHAFT ist? Pünktlichkeit
08. Das typisch deutsche Wetter? Norddeutsches Schmuddelwetter mit viel Wind
09. Eine typisch deutsche Landschaft? endlose Rapsfelder
10. Nenne eine typisch deutsche Stadt - eine Stadt die du einem Fremden nennen würdest, der etwas Deutsches sehen möchte - Begründung wäre nett: München
Oktoberfest, Sehenswürdigkeiten, Traditionen
11. Was ist für dich ein typisch deutsches Essen? Sauerkraut
12. Was isst du selbst am liebsten? Pasta in allen Variationen
13. Isst du meistens allein oder eher mit anderen - Familie Kollegen Freunde Mitbewohner? zu zweit
14. Kochst du regelmäßig? - jeden Tag? - und - Wie lange brauchst du fürs Kochen, wenn du die Mahlzeiten selbst zubereitest? Ich lasse mich von meinem Mann bekochen ;-)
15. Gemütlichkeit ist ein typisch deutsches Wort und angeblich in keine andere Sprache zu übersetzen. Was ist für dich gemütlich? Irgendwo sitzen und auf`s Wasser schauen, die Seele baumeln lassen
16. Wie - glaubst du - sieht ein typisch deutscher Feierabend aus? Essen und Fernsehen
17. Was machst du selbst nach der Arbeit - übrigens - auch Hausarbeit ist Arbeit!? siehe 16 Im Internet surfen, mit Freunden telefonieren, sehr viel lesen
18. Wo machst du am liebsten Urlaub? Warum gerade dort? Ich bevorzuge kein bestimmtes Urlaubsziel, bin früher kreuz und quer mit einem alten Bus durch Europa gereist
19. Wenn du - andere Deutsche im Urlaub triffst, freust du dich dann - ehrlich? Warum oder warum nicht? Habe selten Kontakt zu Deutschen im Urlaub gehabt, meist zu Menschen anderer Nationen
20. Woran erkennt man deutsche Urlauber? Kleidung und machmal unhöfliches Auftreten
21. Einkauf - du möchtest für vier Personen Käseaufschnitt oder Wurstaufschnitt kaufen - wie gehst du vor? z.B. Suche in der Kühltheke nach verpackter Ware - Order am Supermarkt-Tresen - oder Besuch im Fachgeschäft? Fachgeschäft, bevorzugt Bio
22. Beim Einkauf - Gramm oder Portionen? Worauf achtest du? weder noch
23. Kaufst du Brot - auch Toastbrot - und Brötchen häufiger beim Bäcker oder im Supermarkt? Bäcker
24. Servicewüste Deutschland - Sind die Servicekräfte - Verkäufer, Kassierer, Kundenberater etc . denen du begegnest so unfreundlich? kann ich nicht pauschal beantworten
25. Die Polizei, dein Freund und Helfer - Stimmst du dem zu? damit habe ich keine Erfahrung
26. Deutsche haben eine Beamtenmentalität - Stimmt das? Gab es Situationen in denen dir das auch so vor kam? Bei fast allen Aktivitäten, die mit Krankenkassen, Versicherungen und Behörden zu tun haben
27. Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind - wahr oder unwahr? Welches Verhältnis hast du zu deinem Auto - falls du eins hast? Das glaube ich schon...ich denke, daß Deutsche sich mehr Gedanken darüber machen, welches Auto sie fahren, als beispielsweise über die Herstellung von Lebensmitteln, die sie täglich auf den Tisch bringen
es bringt mich (hoffentlich) von A nach B
28. Die Deutschen neigen zum Jammern - Stimmt das? Wenn ja worüber jammern sie denn?
29. Deine Anregung für eine typisch deutsche Alltagssituation:
01. Dein Alter? 42
02. Dein Geschlecht? w
03. Deine Nationalität (was steht im Pass)? deutsch
04. Deine Nationale oder kulturelle Zugehörigkeit - gefühlte Nationalität? mensch
05. Größe des Wohnorts - ungefähre Einwohnerzahl? berlin
06. In welchem Haushalt lebst du? Single - Familie - WG? single
07. Eine typisch deutsche EIGENSCHAFT ist? pünktlichkeit
08. Das typisch deutsche Wetter? durchwachsen
09. Eine typisch deutsche Landschaft?
10. Nenne eine typisch deutsche Stadt - eine Stadt die du einem Fremden nennen würdest, der etwas Deutsches sehen möchte - Begründung wäre nett: berlin
11. Was ist für dich ein typisch deutsches Essen? eisbein
12. Was isst du selbst am liebsten? gut bürgerlich
13. Isst du meistens allein oder eher mit anderen - Familie Kollegen Freunde Mitbewohner? unterwegs
14. Kochst du regelmäßig? - jeden Tag? - und - Wie lange brauchst du fürs Kochen, wenn du die Mahlzeiten selbst zubereitest? nein
15. Gemütlichkeit ist ein typisch deutsches Wort und angeblich in keine andere Sprache zu übersetzen. Was ist für dich gemütlich? wenn es draussen kalt ist oder regnet und ich im warmen bin
16. Wie - glaubst du - sieht ein typisch deutscher Feierabend aus? der Bleistift fällt und ab in den vw Golf,einkaufen,kochen,essen,fernsehen und schlafen
17. Was machst du selbst nach der Arbeit - übrigens - auch Hausarbeit ist Arbeit!? siehe 16 ins Bett fallen
18. Wo machst du am liebsten Urlaub? Warum gerade dort? Asien,Amerika(Nord und Süd)Arabien
19. Wenn du - andere Deutsche im Urlaub triffst, freust du dich dann - ehrlich? Warum oder warum nicht?
20. Woran erkennt man deutsche Urlauber? Sandalen,weisse tennissocken und rote haut
21. Einkauf - du möchtest für vier Personen Käseaufschnitt oder Wurstaufschnitt kaufen - wie gehst du vor? z.B. Suche in der Kühltheke nach verpackter Ware - Order am Supermarkt-Tresen - oder Besuch im Fachgeschäft? Fleischer
22. Beim Einkauf - Gramm oder Portionen? Worauf achtest du? portion
23. Kaufst du Brot - auch Toastbrot - und Brötchen häufiger beim Bäcker oder im Supermarkt? bäcker
24. Servicewüste Deutschland - Sind die Servicekräfte - Verkäufer, Kassierer, Kundenberater etc . denen du begegnest so unfreundlich? geht so
25. Die Polizei, dein Freund und Helfer - Stimmst du dem zu? ?
26. Deutsche haben eine Beamtenmentalität - Stimmt das? Gab es Situationen in denen dir das auch so vor kam? früher mehr heute weniger
27. Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind - wahr oder unwahr? Welches Verhältnis hast du zu deinem Auto - falls du eins hast? ich habe eine vespa
28. Die Deutschen neigen zum Jammern - Stimmt das? Wenn ja worüber jammern sie denn? ja,die ossis neigen zum jammern
29. Deine Anregung für eine typisch deutsche Alltagssituation:
Ich benutze selbstverständlich Cookies, sonst kann diese Website nicht komfortabel funktionieren. Bitte bestätige kurz, dass du das zur Kenntnis genommen hast.
Geht klar! Oder brauchst du mehr Info's?