Was ist typisch deutsch? Deutschland - eine pflichtbewusste, humorlose und biertrinkende Nation. So jedenfalls lauten die gängigen Klischees. Oder ist es unser Beamtenstaat? Ist das Essen bei uns überall typisch deutsch? Was macht der typisch Deutsche im Urlaub? Wie gestalten wir das, was man Feierabend nennt? Wie erziehen wir unsere Kinder? Waren wir alle schon mal auf Schloss Neuschwanstein? Würden wir als Lektüre Goethe und Schiller empfehlen? Geniessen wir alle das Oktoberfest? Welche Musik wird hier gespielt? Ich habe die Fragen von www.ciao.de als Vorbild für diesen Fragebogen genommen. Wenn du magst, dann mache bitte mit und beteilige dich.
04. Deine Nationale oder kulturelle Zugehörigkeit - gefühlte Nationalität? Europa
05. Größe des Wohnorts - ungefähre Einwohnerzahl? 28000
06. In welchem Haushalt lebst du? Single - Familie - WG? Single
07. Eine typisch deutsche EIGENSCHAFT ist? bürokratismus
08. Das typisch deutsche Wetter? von allem etwas
09. Eine typisch deutsche Landschaft? Es gibt alles...Meer, Berge...
10. Nenne eine typisch deutsche Stadt - eine Stadt die du einem Fremden nennen würdest, der etwas Deutsches sehen möchte - Begründung wäre nett: Innenstadt Mannheim - sehr strukturiert.
11. Was ist für dich ein typisch deutsches Essen? Kartoffeln
12. Was isst du selbst am liebsten? Brot
13. Isst du meistens allein oder eher mit anderen - Familie Kollegen Freunde Mitbewohner? Mal so mal so
14. Kochst du regelmäßig? - jeden Tag? - und - Wie lange brauchst du fürs Kochen, wenn du die Mahlzeiten selbst zubereitest? Unterschiedlich
15. Gemütlichkeit ist ein typisch deutsches Wort und angeblich in keine andere Sprache zu übersetzen. Was ist für dich gemütlich? Bei Regen mit Tee und Buch auf dem Sofa.
16. Wie - glaubst du - sieht ein typisch deutscher Feierabend aus? TV+Bier
17. Was machst du selbst nach der Arbeit - übrigens - auch Hausarbeit ist Arbeit!? siehe 16 Lesen, stricken, singen
18. Wo machst du am liebsten Urlaub? Warum gerade dort? Nordsee- die Weite und die Menschen
19. Wenn du - andere Deutsche im Urlaub triffst, freust du dich dann - ehrlich? Warum oder warum nicht? Treffe fast nur Deutsche, da ich im Land bleibe...
20. Woran erkennt man deutsche Urlauber? Sprechen deutsch.Überall...
21. Einkauf - du möchtest für vier Personen Käseaufschnitt oder Wurstaufschnitt kaufen - wie gehst du vor? z.B. Suche in der Kühltheke nach verpackter Ware - Order am Supermarkt-Tresen - oder Besuch im Fachgeschäft? bin vegan..
22. Beim Einkauf - Gramm oder Portionen? Worauf achtest du? Weder noch
23. Kaufst du Brot - auch Toastbrot - und Brötchen häufiger beim Bäcker oder im Supermarkt? Bäcker
24. Servicewüste Deutschland - Sind die Servicekräfte - Verkäufer, Kassierer, Kundenberater etc . denen du begegnest so unfreundlich? Meist so, wie man zu ihnen ist.
25. Die Polizei, dein Freund und Helfer - Stimmst du dem zu? Na ja, kommt auf die Situation an.
26. Deutsche haben eine Beamtenmentalität - Stimmt das? Gab es Situationen in denen dir das auch so vor kam? Ja.
27. Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind - wahr oder unwahr? Welches Verhältnis hast du zu deinem Auto - falls du eins hast? Ich liebe meine Fahrräder
28. Die Deutschen neigen zum Jammern - Stimmt das? Wenn ja worüber jammern sie denn? Wenn, dann über alles- Wetter, Politik, Geld...
29. Deine Anregung für eine typisch deutsche Alltagssituation: Warten in Behördenfluren.
01. Dein Alter? 44
02. Dein Geschlecht? weiblich
03. Deine Nationalität (was steht im Pass)? deutsch
04. Deine Nationale oder kulturelle Zugehörigkeit - gefühlte Nationalität? norddeutsch
05. Größe des Wohnorts - ungefähre Einwohnerzahl? 1000
06. In welchem Haushalt lebst du? Single - Familie - WG? single
07. Eine typisch deutsche EIGENSCHAFT ist? ungeduldig
08. Das typisch deutsche Wetter? wechselhaft
09. Eine typisch deutsche Landschaft? Wälder, Wiesen, Felder, Seen,
10. Nenne eine typisch deutsche Stadt - eine Stadt die du einem Fremden nennen würdest, der etwas Deutsches sehen möchte - Begründung wäre nett: Hamburg, also Häfen schauen in Norddeutschland
11. Was ist für dich ein typisch deutsches Essen? Currywurst
12. Was isst du selbst am liebsten? Obst, Gemüse, es ist gerade so warm, da schmeckt Frisches am Besten.
13. Isst du meistens allein oder eher mit anderen - Familie Kollegen Freunde Mitbewohner? allein
14. Kochst du regelmäßig? - jeden Tag? - und - Wie lange brauchst du fürs Kochen, wenn du die Mahlzeiten selbst zubereitest? Ungefähr 3 mal in der Woche. Dazu brauch ich eine 1/2 bis 3/4 Stunde.
15. Gemütlichkeit ist ein typisch deutsches Wort und angeblich in keine andere Sprache zu übersetzen. Was ist für dich gemütlich? In Ruhe tun, was ich gerne mag, z.b. lesen, schreiben, kreativ gestalten, auch essen, Filme, Dokumentation schauen, recherchieren, was gerade ein Lebens-Thema ist.
16. Wie - glaubst du - sieht ein typisch deutscher Feierabend aus? Behördengänge, Arzttermine, dann Hausarbeit, erschöpft Einschlafen vorm Fernsehen oder beim lesen
17. Was machst du selbst nach der Arbeit - übrigens - auch Hausarbeit ist Arbeit!? siehe 16 zuvor siehe 16.
gerade erledige ich alles am Tag
18. Wo machst du am liebsten Urlaub? Warum gerade dort? In den Bergen, am Wasser, in der Natur. Weil es Leben bedeutet. Hier kann ich richtig auftanken, die natürlichen Lebensrhythmen für mich finden.
19. Wenn du - andere Deutsche im Urlaub triffst, freust du dich dann - ehrlich? Warum oder warum nicht? Ja. Ich bin so Heimatverbunden.
20. Woran erkennt man deutsche Urlauber? an der Sprache :)))
21. Einkauf - du möchtest für vier Personen Käseaufschnitt oder Wurstaufschnitt kaufen - wie gehst du vor? z.B. Suche in der Kühltheke nach verpackter Ware - Order am Supermarkt-Tresen - oder Besuch im Fachgeschäft? Ich schaue und kaufe abwechselnd überall mal. Was gut schmeckt wird wieder gekauft. Ich versuche auf Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker u.s.w. zu verzichten, was am Tresen nicht immer möglich ist, aber im Kühlregal.
22. Beim Einkauf - Gramm oder Portionen? Worauf achtest du? in Gramm
23. Kaufst du Brot - auch Toastbrot - und Brötchen häufiger beim Bäcker oder im Supermarkt? Abwechselt, da wo ich gerade bin.
24. Servicewüste Deutschland - Sind die Servicekräfte - Verkäufer, Kassierer, Kundenberater etc . denen du begegnest so unfreundlich? Manchmal.
Ich schiebe es auf Überforderung, Stress im Alltag und nehme es nicht persönlich.
Tauschen möchte ich mit denen nicht.
25. Die Polizei, dein Freund und Helfer - Stimmst du dem zu? Ja. Ich brauchte echt mal Hilfe und bekam sie.
26. Deutsche haben eine Beamtenmentalität - Stimmt das? Gab es Situationen in denen dir das auch so vor kam? Bisher nicht.
Ich denke, es sind Charaktereigenschaften eines Menschen,
wie der Umgang mit Mitmenschen stattfindet.
27. Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind - wahr oder unwahr? Welches Verhältnis hast du zu deinem Auto - falls du eins hast? Wir brauchen die Flexibilität. In ländlicher Gegend gibt es kein gutes Verkehrsnetz. Mein Auto ist Lebensnotwendig.
28. Die Deutschen neigen zum Jammern - Stimmt das? Wenn ja worüber jammern sie denn? Ja, wir jammern über alles, was uns stresst und nervt.
Darum ist jammern berechtigt!
In der Ruhe, im Vertrauen und der Gelassenheit jammern wir über die gleichen Situationen nicht mehr, sondern nehmen sie hin.
Stress abbauen wäre sinnvoll. Es ist nicht alles wichtig. Nein sagen lernen und den eigenen Körper wertschätzen wäre eine Lösung für mehr Zufriedenheit.
29. Deine Anregung für eine typisch deutsche Alltagssituation: Mir wäre Zeit für mehr Menschlichkeit lieber.
Ade Stress, Hektik, Ungeduld.
01. Dein Alter? 25
02. Dein Geschlecht? Männlich
03. Deine Nationalität (was steht im Pass)? Deutsch
04. Deine Nationale oder kulturelle Zugehörigkeit - gefühlte Nationalität? Franken
05. Größe des Wohnorts - ungefähre Einwohnerzahl? 1000
06. In welchem Haushalt lebst du? Single - Familie - WG? Single
07. Eine typisch deutsche EIGENSCHAFT ist? Leichtgläubigkeit
08. Das typisch deutsche Wetter? Durchwachsen
09. Eine typisch deutsche Landschaft? Weide
10. Nenne eine typisch deutsche Stadt - eine Stadt die du einem Fremden nennen würdest, der etwas Deutsches sehen möchte - Begründung wäre nett: München - Oktoberfest, Hauptstadt von Bayern
11. Was ist für dich ein typisch deutsches Essen? Bratwurst mit Sauerkraut
12. Was isst du selbst am liebsten? Chili con Carne
13. Isst du meistens allein oder eher mit anderen - Familie Kollegen Freunde Mitbewohner? Alleine
14. Kochst du regelmäßig? - jeden Tag? - und - Wie lange brauchst du fürs Kochen, wenn du die Mahlzeiten selbst zubereitest? Nein - 30Min
15. Gemütlichkeit ist ein typisch deutsches Wort und angeblich in keine andere Sprache zu übersetzen. Was ist für dich gemütlich? Beine hoch und Bier in der Hand
16. Wie - glaubst du - sieht ein typisch deutscher Feierabend aus? Nach Hause essen und zum nächste Termin
17. Was machst du selbst nach der Arbeit - übrigens - auch Hausarbeit ist Arbeit!? siehe 16 Unterschiedlich
18. Wo machst du am liebsten Urlaub? Warum gerade dort?
19. Wenn du - andere Deutsche im Urlaub triffst, freust du dich dann - ehrlich? Warum oder warum nicht? Ja - Gemeinsamkeiten
20. Woran erkennt man deutsche Urlauber? Gesichtsmerkmale, Sprache
21. Einkauf - du möchtest für vier Personen Käseaufschnitt oder Wurstaufschnitt kaufen - wie gehst du vor? z.B. Suche in der Kühltheke nach verpackter Ware - Order am Supermarkt-Tresen - oder Besuch im Fachgeschäft? Tresen, Fachgeschäft
22. Beim Einkauf - Gramm oder Portionen? Worauf achtest du? Gramm
23. Kaufst du Brot - auch Toastbrot - und Brötchen häufiger beim Bäcker oder im Supermarkt? Bäcker
24. Servicewüste Deutschland - Sind die Servicekräfte - Verkäufer, Kassierer, Kundenberater etc . denen du begegnest so unfreundlich? Wenn man einen findet der für die Abteilung zuständig ist, sind sie meist freundlich
25. Die Polizei, dein Freund und Helfer - Stimmst du dem zu? Nein
26. Deutsche haben eine Beamtenmentalität - Stimmt das? Gab es Situationen in denen dir das auch so vor kam?
27. Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind - wahr oder unwahr? Welches Verhältnis hast du zu deinem Auto - falls du eins hast? Ohne Auto geht nicht
28. Die Deutschen neigen zum Jammern - Stimmt das? Wenn ja worüber jammern sie denn? Es gibt immer ein Grund
29. Deine Anregung für eine typisch deutsche Alltagssituation: Ergebnisse herausfinden
01. Dein Alter? 51
02. Dein Geschlecht? männlich
03. Deine Nationalität (was steht im Pass)? deutsch
04. Deine Nationale oder kulturelle Zugehörigkeit - gefühlte Nationalität? Weltbürger
05. Größe des Wohnorts - ungefähre Einwohnerzahl? 600000
06. In welchem Haushalt lebst du? Single - Familie - WG? 2-Personen-Haush.
07. Eine typisch deutsche EIGENSCHAFT ist? Ordnung
08. Das typisch deutsche Wetter? entsprechend den gemäßigten mittleren Breitengraden ganz OK
09. Eine typisch deutsche Landschaft? Hohenlohe
10. Nenne eine typisch deutsche Stadt - eine Stadt die du einem Fremden nennen würdest, der etwas Deutsches sehen möchte - Begründung wäre nett: Stuttgart: da gibt es ordentliche Kehrwoche
11. Was ist für dich ein typisch deutsches Essen? Schnitzel + Schweinebraten + Currywurst
12. Was isst du selbst am liebsten? Reis
13. Isst du meistens allein oder eher mit anderen - Familie Kollegen Freunde Mitbewohner? Freundin
14. Kochst du regelmäßig? - jeden Tag? - und - Wie lange brauchst du fürs Kochen, wenn du die Mahlzeiten selbst zubereitest? nein
15. Gemütlichkeit ist ein typisch deutsches Wort und angeblich in keine andere Sprache zu übersetzen. Was ist für dich gemütlich? Abendesse vor der "Kiste"
16. Wie - glaubst du - sieht ein typisch deutscher Feierabend aus? siehe oben
17. Was machst du selbst nach der Arbeit - übrigens - auch Hausarbeit ist Arbeit!? siehe 16 Joggen
18. Wo machst du am liebsten Urlaub? Warum gerade dort? Neuseeland. Hat von allem etwas
19. Wenn du - andere Deutsche im Urlaub triffst, freust du dich dann - ehrlich? Warum oder warum nicht? geht so
20. Woran erkennt man deutsche Urlauber? ..mh, an der Sprache
21. Einkauf - du möchtest für vier Personen Käseaufschnitt oder Wurstaufschnitt kaufen - wie gehst du vor? z.B. Suche in der Kühltheke nach verpackter Ware - Order am Supermarkt-Tresen - oder Besuch im Fachgeschäft?
22. Beim Einkauf - Gramm oder Portionen? Worauf achtest du?
23. Kaufst du Brot - auch Toastbrot - und Brötchen häufiger beim Bäcker oder im Supermarkt?
24. Servicewüste Deutschland - Sind die Servicekräfte - Verkäufer, Kassierer, Kundenberater etc . denen du begegnest so unfreundlich?
25. Die Polizei, dein Freund und Helfer - Stimmst du dem zu?
26. Deutsche haben eine Beamtenmentalität - Stimmt das? Gab es Situationen in denen dir das auch so vor kam?
27. Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind - wahr oder unwahr? Welches Verhältnis hast du zu deinem Auto - falls du eins hast?
28. Die Deutschen neigen zum Jammern - Stimmt das? Wenn ja worüber jammern sie denn?
29. Deine Anregung für eine typisch deutsche Alltagssituation:
01. Dein Alter? 61
02. Dein Geschlecht? M
03. Deine Nationalität (was steht im Pass)? D
04. Deine Nationale oder kulturelle Zugehörigkeit - gefühlte Nationalität? Mensch
05. Größe des Wohnorts - ungefähre Einwohnerzahl? 8000
06. In welchem Haushalt lebst du? Single - Familie - WG? Solo
07. Eine typisch deutsche EIGENSCHAFT ist? Feigheit
08. Das typisch deutsche Wetter? so wie überall, mal wolkig , mal heiter
09. Eine typisch deutsche Landschaft? Berg Wald Wiesen und Felder und neuerdings dazwischen Hightechklötze aus Glas und Stahl und was da drin so abläuft, weiß keiner (so genau)
10. Nenne eine typisch deutsche Stadt - eine Stadt die du einem Fremden nennen würdest, der etwas Deutsches sehen möchte - Begründung wäre nett: Freiburg i.Br.
Wandern, Wald und Wein und aufm Schauisland eine Rundumsicht - ein Traum.
Die Stadt selber - ist Lebens- und erlebenswert in allen Bereichen.
Kunst Kultur Wissenschaft.
11. Was ist für dich ein typisch deutsches Essen? Spätzle mit Soß, da muß net unbedingt a Schnitzel dabei sein (bin Vegetarier)
12. Was isst du selbst am liebsten? Kartoffeln in allen Variationen
13. Isst du meistens allein oder eher mit anderen - Familie Kollegen Freunde Mitbewohner? Frühstück allein - ansonsten sollten nicht zu viele am Tisch sein (max 8 Pers.), am schönsten ists wenn Kinder mit dabei sind
14. Kochst du regelmäßig? - jeden Tag? - und - Wie lange brauchst du fürs Kochen, wenn du die Mahlzeiten selbst zubereitest? selten und wenn dann max 90 min
15. Gemütlichkeit ist ein typisch deutsches Wort und angeblich in keine andere Sprache zu übersetzen. Was ist für dich gemütlich? mein Zuhause
16. Wie - glaubst du - sieht ein typisch deutscher Feierabend aus? Kommt, glaub ich auf die Lebenssituation an, Arbeitszeit, Fam, Singl, Alter, ect.
17. Was machst du selbst nach der Arbeit - übrigens - auch Hausarbeit ist Arbeit!? siehe 16 regelmäßig, tägl. 1 Std meditieren und dann was nötig ist und dann kommt das "unnötige" dran und alles was schön ist.
18. Wo machst du am liebsten Urlaub? Warum gerade dort? In Retreatzentren und in den Bergen (meist in den Alpen)
19. Wenn du - andere Deutsche im Urlaub triffst, freust du dich dann - ehrlich? Warum oder warum nicht? Die Alpen sind zum größten Teil ein deutschsprachiger Raum, da lässt sich kaum vermeiden, dass mer "Landsleute" trifft. Stört mich nicht.
20. Woran erkennt man deutsche Urlauber? Eigentlich nur am/im Auto weils am Kennzeichen liegt. Aber das ist nicht immer sicher, weil D ein Einwanderungsland ist.
21. Einkauf - du möchtest für vier Personen Käseaufschnitt oder Wurstaufschnitt kaufen - wie gehst du vor? z.B. Suche in der Kühltheke nach verpackter Ware - Order am Supermarkt-Tresen - oder Besuch im Fachgeschäft? EDEKA, weils die einzige Einkaufsmöglichkeit am Ort und zu Fuß zu erreichen ist
22. Beim Einkauf - Gramm oder Portionen? Worauf achtest du? Gramm
23. Kaufst du Brot - auch Toastbrot - und Brötchen häufiger beim Bäcker oder im Supermarkt? Nur beim Bäcker
24. Servicewüste Deutschland - Sind die Servicekräfte - Verkäufer, Kassierer, Kundenberater etc . denen du begegnest so unfreundlich? Wie man in den Wald schreit - kommst zurück
25. Die Polizei, dein Freund und Helfer - Stimmst du dem zu? Ja und siehe Frage 24
26. Deutsche haben eine Beamtenmentalität - Stimmt das? Gab es Situationen in denen dir das auch so vor kam? zumindest herrscht Ordnung, das ist manchmal lästig, aber verlässlich.
27. Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind - wahr oder unwahr? Welches Verhältnis hast du zu deinem Auto - falls du eins hast? hab keins, fahre Rad und Motorrad
28. Die Deutschen neigen zum Jammern - Stimmt das? Wenn ja worüber jammern sie denn? Ja - sie jammern auf hohem Niveau und meist über das, was vermeintlich ihre Lebensqualität beeinträchtigen würde
29. Deine Anregung für eine typisch deutsche Alltagssituation: Keep smiling
Ich benutze selbstverständlich Cookies, sonst kann diese Website nicht komfortabel funktionieren. Bitte bestätige kurz, dass du das zur Kenntnis genommen hast.
Geht klar! Oder brauchst du mehr Info's?