1868
Die Gärtnerin Maria Ana Smith züchtet ihre knallgrünen Granny-Smith-Äpfel.
im Bild: Marie Antoinette
1883
Die Mantelnäherinnen in Berlin gründen die erste deutsche Frauengewerkschaft.
im Bild: Marie Ebner Eschenbach
1886
Josephine Cochrane baut die erste Geschirrspülmaschine.
im Bild: Skulptur in Mitoraj
1907
In Dresden bringt Melitta Benz den Papier-Kaffeefilter auf den Markt.
im Bild: Mutter Theresa
1911
Erster Internationaler Frauentag.
im Bild: Clara Zetkin
Die Italienerinnen bekamen 1919 leider nicht das Stimmrecht, auch wenn es allgemeines Wahlrecht hieß. Im Entwurf waren die Prostituierten ausgenommen, das stimmt, aber jede italienische Frau musste bis 1946 warten, bevor sie das erste Mal wählen durfte. 1919/20 noch hatte Mussolini die Einführung des Frauenstimmrechts der italienischen Frauenbewegung zugesagt, es kam aber nicht - insofern haben die Italienerinnen den “Duce” auch nie gewählt!
Dafür haben sie die erste republikanische Verfassung mehrheitlich gewählt und damit das Königreich Italien ebgeschafft.
im Bild: Alice Schwarzer
Texte: Das Frauen-Spiel aus der Verdi Zeitung von Annette Jensen, Bilder: div. Quellen, selbst zusammengestellt.
Ich benutze selbstverständlich Cookies, sonst kann diese Website nicht komfortabel funktionieren. Bitte bestätige kurz, dass du das zur Kenntnis genommen hast.
Geht klar! Oder brauchst du mehr Infos?