- Startseite - Impressum - Datenschutzerklärung - News - https://offenunddirekt.de - Mein Gratis-Coaching für Dich - Kraft tanken - Religion - Kunst - Technik - Literatur - Kultur - Politik - Architektur - Spaß - Psychologie - Spiele - Fotos + Videos + Animationen - Gästebuch - Sitemap - Persönliches - Blog - erstes Rätsel - Chat - Quiz - Rätselverzeichnis - Wie alles begann ... - Zufallsrätsel - Zufallsspiel - letztes Rätsel

Galerie - A - B - C - D - E - F- G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Übersicht über die rhetorischen Mittel (Stilmittel):

"Dunkel war´s, der Mond schien helle"... NÄHERE INFOS, bitte hier klicken....

Starke und unregelmäßige Verben, .. bitte hier klicken...daran hätte Marc Twain seine helle Freude ...:-))) ....

Akkumulation (lat. accumulo "anhäufen") Um stärkere Bildhaftigkeit zu erreichen, werden anstelle des Oberbegriffs mehrere Unterbegriffe aufgezählt.Beispiel: "Nenn's Glück! Herz! Liebe! Gott!" - "Nun ruhen alle Wälder, Vieh, Menschen, Städte' und Felder." - "Frauen, Männer, Kinder, Alte, Junge - jeder wollte kommen."

Alliteration: (von lateinisch "zu Buchstabe") Die A. ist ein Begriff zur Bezeichnung des gleichen Anlauts der Stammsilben aufeinanderfolgender Wörter. Es soll eine Wirkung in Art einer Koordination von inhaltlich zusammengehörender Begriffen erzielt werden. Bsp: "Land und Leute", "Haus und Hof"

Anapher: (von griechisch "das Hinauftragen, die Beziehung") Es ist eine häufig verwendete Figur, bei der ein Wort oder eine Wortgruppe am Beginn aufeinanderfolgender Sätze wiederholt wird. Die Anapher eignet sich zur Betonung einer Aussage oder zur Hervorhebung eines Aussageschwerpunktes. Beispiel: "lies keine Oden, mein Sohn, lies die Fahrpläne" (H.M.Enzensberger, "ins lesebuch für die oberstufe", 1957)

Antithese: (von griechisch "Gegensatz") Es ist die Gegenthese zu einer These (Behauptung, Aussage). In der Rhetorik bedeutet Antithese die Kombination in direktem Gegensatz stehender Begriffe, Gedanken, Wörter usw. Beispiel: "Im Sommer ist mir kalt, im Winter ist mir heiss"

Chiasmus: (von griechisch, nach der Gestalt des griechischen Buchstabens Chi) Eine Stilfigur, die eine kreuzweise Stellung von vier aufeinander bezogenen Satzgliedern nach dem Schema a b – b a, so dass sich das erste und vierte und zweite und dritte Satzglied entsprechen. Beispiel: "Ich weiss nicht, was ich will, ich will nicht, was ich weiss."

Ellipse: (von griechisch "Mangel") Dies ist eine Figur, die die Auslassung der für das Verständnis einer Aussage nicht unbedingt nötigen Satzglieder. Ellipsen sind häufig in der Umgangssprache geläufig. Beispiel: "zwei zu fünfzig" (zwei Briefmarken im Wert von 50 Pfennig) oder "je früher desto besser"

Enjambement (frz. enjamber "überspringen, überschreiten") Ein Enjambement oder auch Zeilensprung ist ein lyrisches Stilmittel, das das Übergreifen des Satzes auf die nächste Verszeile bezeichnet (Zeilensprung bzw. Versabbrechung). Mit dem Satz wird auch der Sinnzusammenhang über die Versgrenze weitergeführt. - Beispiel: Andreas Gryphius, Tränen in schwerer Krankheit (1640)

Epipher (gr. epipherein: nachtragen) Diese Figur, auch Epipher genannt, ist das Gegenteil der Anapher und meint eine Wiederholung, wo das zu betonende Wort immer am Ende von Sätzen oder Satzteilen steht. - Beispiel: "Mir geht es gut. Meinem Vater geht es gut. Dem Rest meiner Familie geht es gut. Allen geht es gut." - "Doch alle Lust will Ewigkeit-, will tiefe, tiefe Ewigkeit!" (F. Nitzsche, "Also sprach Zarathustra")

Euphemismus: (von griechisch "Unangenehmes mit angenehmen Worten sagen")

Es ist die beschönigte Beschreibung von Unangenehmen, Unheildrohenden, moralisch Anstößigen und von Tabus. Beispiel: "das Zeitliche segnen" für sterben, häufig verwendet in der Propagandasprache

Hendiadyion: (von griechisch "eins durch zwei") Eine Verknüpfung zweier sinnverwandter Wörter (meist Substantive), die eine Verstärkung hervorrufen. Beispiel: "Beistand und Hilfe" oder "Hab und Gut", "Leib und Seelen"

Hyperbaton: (griechisch "das Umgestellte") Ein Satz oder eine zusammen- gehörende Wortgruppe, die durch eingeschobene Satzteile getrennt werden und von damit von der üblichen Satzstellung abweichen. Beispiel: "Der Worte sind genug gewechselt" (Goethe, Faust 1)

Hyperbel: (griechisch "über ein Ziel hinauswerfen, übertreffen) Eine extreme, im wörtlichen Sinne oft unglaubwürdige Übertreibung, die der Charakterisierung eines Objektes einen besonderen Nachdruck verleihen soll. Beispiel: "zahlreich wie Sand am Meer" oder "mit dem Telefonmast winken"

Ironie: (griechisch " erheuchelte Unwissenheit, Verstellung") Eine Redewendung, bei der das Gegenteil gemeint ist oder auch eine unwahre Behauptung, die durchblicken läßt, dass das Gegenteil gemeint ist. Beispiel: "Du bist mir ein schöner Freund"

Klimax: (griechisch "Leiter, Treppe") Eine in sich steigernde Reihung von einzelnen Wörtern, Satzgliedern oder Sätzen. Das Gegenteil ist der Antiklimax, also eine Steigerung zum schwächeren Ausdruck hin. Beispiel: "Veni, vidi, vici" oder "Tiefer, breiter, schneller"

Litotes: (griechisch "Einfachheit, Schlichtheit") Eine untertreibene Ausdrucksweise, bei der ein Begriff durch die Verneinung des Gegenteils hervorgehoben wird. Beispiel: "nicht unbekannt = (sehr) bekannt" oder " nicht übel = (sehr) gut oder auch "Er war nicht gerade ein Held"

Metapher: (griechisch "die Übertragung") Hier werden die Wörter nicht in der eigentlichen Bedeutung, sondern in einer übertragenen Bedeutung verwendet. Die Sprache springt hierbei gleichsam von einem Vorstellungsbereich in einen anderen. Beispiel: "Das Feuer der Liebe" oder "Ausgesetzt auf den Bergen des Herzens"

Metonymie: (griechisch "Namensvertauschung, Umbenennung") Hier wird ein Begriff durch einen anderen ersetzt, der in unmittelbaren zeitlichen, räumlichen oder ursächlichen Zusammenhang mit dem anderen steht. Beispiel: "Hüte deine Zunge" oder "Moskau hat noch nicht geantwortet"

Oxymoron: (griechisch "scharfsinnige Dummheit") Eine Verbindung zweier sich dem Wortsinn nach widersprechende Begriffe. Beispiel: "bittersüß", "traurigfroh" oder " kalte Glut", " jauchzender Schmerz"

Paradoxon: (griechisch " Unerwartetes") Bezeichnung für eine scheinbar unsinnige Behauptung, oft in einer Form, die bei genauer gedanklicher Betrachtung eine höhere Wahrheit zeigt. Beispiel: "Das Leben ist der Tod, der Tod ist das Leben" - oder "Diese Seite und das folgende Lied", denn es kommt auch auf den Standpunkt der Betrachtung an:

Herzlichen Glückwunsch zum 95. Geburtstag

Heidi Kabel

Mit die höhere Schule is das nix

Heidi Kabel feierte am 27. August 2009 ihren 95. Geburtstag. Aus diesem freudigen Anlaß habe ich in den Hamburg und Cuxhaven WEBCAM Seiten, beim Rätsel zur Büchse der Pandora und den Rhetorischen Stilmitteln Lieder eingebaut. Anfang August 2004 ist sie aus gesundheitlichen Gründen vor der Winterzeit in eine Seniorenresidenz in Hamburg Othmarschen gezogen. Liebe Heidi Kabel, Sie waren stets die absolute Bereicherung der Unterhaltungskultur - DANKE. Alles Gute und Gottes Segen. ...:-)))...so, Entscheidung ist gefallen, dieser Heidi Kabel Hinweis und das Lied bleiben hier - das ist so ein süßes Lied, und auch wenn der Geburtstag schon lange her ist, und ich das auf den Hamburg Seiten so nicht mehr zeige, Frau Kabel hat es sich dicke verdient...:-))))... Leider ist Heidi Kabel am 15. Juni 2010 um 6:00 Uhr morgens gestorben.

Parallelismus: (griechisch "nebeneinanderstehend") Eine Wiederholung derselben Wortreihenfolge bzw. eine übereinstimmende Konstruktion in zwei oder mehreren aufeinanderfolgenden Sätzen, Satzgliedern oder Versionen.

Beispiel: "Schnell lief er hin, langsam kam er zurück" oder "Als Kind redete ich wie ein Kind, dachte ich wie ein Kind, urteilte wie ein Kind"

Paranomasie: (griechisch "Wortumbildung") Ein Wortspiel durch Zusammenstellen von Wörtern desselben Stammes oder von Wörtern ähnlichen Klanges. Beispiel: "betrogener Betrüger" oder "Wer sich auf den verläßt, der ist verlassen"

Periphase: (griechisch "Umschreibung") Die Umschreibung einer Person, einer Sache oder eines Begriffs durch kennzeichnende Tätigkeiten, Eigenschaften oder Wirkungen. Beispiel: "Auge des Gesetzes"

Personifikation: Die Vermenschlichung von Naturerscheinungen, von Gegenständen oder abstrakten Begriffen. Beispiel: "Gelassen stieg die Nacht ans Land"

Pleonasmus: (griechisch "Überfluss") Meist überflüssiger erklärender Zusatz zu einem Wort oder einer Redewendung. Beispiel: "weisser Schimmel "

Rhetorische Frage: Scheinbare Frage, um einer Aussage besonderen Nachdruck zu verleihen. Beispiel: "Machen wir nicht alle Fehler ?"

Symbol: Sinnbild, das über sich hinaus auf Allgemeines verweist. Meist ein konkreter Gegenstand, in dem ein allgemeiner Sinnzusammenhang sichtbar wird. Beispiel: "Kreuz" als Symbol für den christlichen Glauben

Synästesie: Verbindung unterschiedlicher Sinneseindrücke. Beispiel: "Durch die Nacht die mich umfangen"

Synekdoche: Ein Teil steht für das Ganze. Beispiel: "Klinge" für "Schwert"

Vergleich: Verknüpfung zweier semantischer Bereiche durch Hervorhebung des Gemeinsamen. Beispiel: "Achill ist stark wie ein Löwe"

Zeugma: Ungewohnte Zuordnung verschiedener Satzglieder, meist des Prädikats, zu unterschiedlichen Objekten. Beispiel: "Er schlug die Stühl´und Vögel tot."

Mit Zuhilfenahme von:
Meyers kleines Lexikon" herausgegeben von der Redaktion für Literatur des Bibliographischen Instituts, Mannheim 1986 und
Texte, Themen und Strukturen" Grundband Deutsch für die Oberstufe herausgegeben von Heinrich Biermann und Bernd Schurf, Düsseldorf 1990

"Dunkel war´s, der Mond schien helle"... NÄHERE INFOS, bitte hier klicken....

Fragen zur deutschen Literatur und zur Lyrik

 

Antworten auf die Fragen zur Literatur und zur Lyrik

 

1. Was war der Maßstab der Aufklärung und in welche Zeit ist sie einzuordenen?

1. 17. und 18. Jh.

2. Nennen Sie zwei wesentliche Merkmale der Kurzgeschichte!

2. z.B. offener Anfang, offenes Ende

3. Von wann bis wann lebte Friedrich von Schiller?

3. 1759-1805

4. Wofür stehen die Abkürzungen P.E.N.?

4. Poeten, Essayisten, Novellisten

5. Wer prägte die Weimarer Klassik?

5. Schiller, Goethe

6. Welche drei literarischen Gattungen gibt es?

6. Epik, Lyrik, Dramatik

7. Wie nennt man den dreiteiligen Versfuß, bei dem auf eine lange zwei kurze Silben folgen?

7. Daktylus

8. Welche Textarten schrieb die engl. Schriftstellerin Agatha Christie?

8. Kriminalromane

9. Welchen ursprünglichen Hintergrund hat das Sprichwort das A und O" ?

9. Anfangs- und Endbuchstabe des griech. Alphabets: Alpha und Omega; bibl. Hintergrund, Offenbarung d. Johannes: Gott sagt: ich bin das A und O"

10. Woraus besteht ein Sonett?

10. Form d. lyrischen Gedichtes; bestehend aus zwei vierzeiligen und zwei dreizeiligen Strophen

11. Zu welcher Epoche gehörte das Werk Die Weber" von Gerhart Hauptmann?

11. Naturalismus, 19.Jh.

12. Nennen Sie zwei charakteristische Merkmale des Verses!

12. Metrum, Rhythmus, Zäsur

13. Wer schrieb 1939 das Werk Mutter Courage" ?

13. Bertolt Brecht

14. Aus welchem Schauspiel kommt die sprichwörtliche Redensart von Schiller: "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen" ?

14. Wilhelm Tell

15. Welche Bedeutung hat das Wort Grazie" ?

15. Anmut, Liebreiz

16. Wer schrieb das Märchen Aschenputtel" und wer verfilmte es zu einem Zeichentrickfilm?

16. Gebrüder Grimm, Walt Disney

Starke und unregelmäßige Verben, daran hätte Marc Twain seine helle Freude ...:-))) ....

Wer ist der Gewissenhafte ???

Rätselverzeichnis - Wie alles begann ... - Zufallsrätsel - erstes Rätsel

 

Galerie - A - B - C - D - E - F- G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Jacob Burckhardt - Die Kultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch

Leonardo da Vinci Wissenschaftler - Erfinder - Künstler

Venedig - Eine Liebeserklärung an eine Stadt

William Shakespeare animiert (wahrscheinlich oder zufällig...2/3 zu 1/3) William Turner

Philosophie für Schnelldenker - Besinnliche Philosophie

Philosophie der Renaissance


Gästebuch

 

Startseite - © Copyright 2004- - Impressum + Datenschutz - Susanne Albers - Kiehlufer 125 - D 12059 Berlin

 

>