- Startseite - Impressum - Datenschutzerklärung - News - https://mystikonline.de - meine umfassende Mystikseite - Ich diene dem, der hört - https://offenunddirekt.de - Mein Gratis-Coaching für Dich - Kraft tanken - Spirituelles - Kunst - Technik - Literatur - Kultur - Politik - Architektur - Spaß - Psychologie - Spiele - Fotos + Videos + Animationen - Gästebuch - Sitemap - Persönliches - Blog - susannealbers - mein Youtube Kanal - erstes Rätsel - Chat - Quiz - Rätselverzeichnis - Wie alles begann ... - Zufallsrätsel - Zufallsspiel - letztes Rätsel

Galerie - A - B - C - D - E - F- G - H - I - J - KI-Bilder - L - M - N - O - P - Quintessenz-KI-Bilder - R - S - T - U - V - W - Xtraordinary Music - Y - Z

Nachrichten und Informationen

Warum in keine Nachrichten schaue

Tagesschau

tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD

Marktbericht: Anleger gehen in Deckung

Sind die hohen Erwartungen an das Zahlenwerk von Nvidia gerechtfertigt? Das wird sich nach US-Börsenschluss zeigen. Im Vorfeld präsentierte sich der deutsche Aktienmarkt nervös.

US-Bundesstaat Minnesota: Tote durch Schüsse an Schule in Minneapolis

Im US-Bundesstaates Minnesota hat es einen Schusswaffenvorfall an einer Schule gegeben. Dabei wurden nach Polizeiangaben zwei Kinder getötet, zahlreiche Menschen wurden verletzt. Auch der mutmaßliche Schütze ist tot.

Dänemark entschuldigt sich bei Grönländerinnen wegen Zwangsverhütungen

Um das Bevölkerungswachstum in Grönland zu verlangsamen, hat Dänemark seit den 1960er-Jahren vielen Frauen ohne ihre Zustimmung Spiralen zur Verhütung einsetzen lassen. Nun entschuldigte sich die Regierungschefin dafür. Von S. Donges.

Tierschutzbeauftragte will Schlachthöfe mit Kameras überwachen

Die neue Tierschutzbeauftragte Breher äußert zum Amtsantritt erste Forderungen: Schlachthöfe sollen verpflichtend mit Kameras überwacht werden. Ihre Doppelfunktion als Staatssekretärin bringt Breher Kritik ein.

Warum vier Städte ein Badeverbot im Rhein verhängen

Immer wieder wird vor dem Baden im Rhein gewarnt - leider mit wenig Erfolg. Allein in Düsseldorf ertranken in diesem Jahr schon zehn Menschen. Deshalb gilt in vier Städten nun ein Badeverbot. Von Marion Kerstholt.

Anschlag auf Gaspipeline - Die Jagd nach den Nord-Stream-Saboteuren

Die Nord-Stream-Ermittlungen sind weiter fortgeschritten als bislang bekannt. Fahnder haben nach Recherchen von ARD, SZ und Zeit nun Haftbefehle gegen sechs Ukrainer erwirkt. Es gibt weitere Hinweise auf staatliche Beteiligung.

Würde China Friedenstruppen in die Ukraine schicken?

Immer wieder heißt es, auch China könnte nach einem Waffenstillstand Friedenstruppen in die Ukraine schicken. Klar ist: Peking hat großes Interesse an einer Beteiligung am Wiederaufbau. In Europa bereitet die Idee Sorgen. Von B. Eyssel.

Nahost-Liveblog: ++ Evakuierung Gazas laut Israel unvermeidlich ++

Eine Evakuierung der Stadt Gaza ist nach den Worten des israelischen Armeesprechers Adraee unvermeidlich. Die deutsche Entwicklungsministerin Alabali Radovan hat bei ihrem Israel-Besuch Angehörige der Geiseln getroffen.

Mehrere Tote bei israelischem Drohnenangriff auf Damaskus

Immer wieder attackiert Israel Ziele in Syrien. Diesmal sollen mindestens sechs Soldaten getötet worden sein. Eine Menschenrechtsorganisation sieht einen Zusammenhang mit dem blutigen Konflikt mit der drusischen Minderheit.

Was kommt nach der Vertrauensfrage in Frankreich?

Vor der Vertrauensabstimmung kämpft Frankreichs Premierminister Bayrou um sein Amt und seine Regierung. Die Opposition fordert Neuwahlen. Doch würden die an den Kräfteverhältnissen im Parlament wirklich etwas ändern? Von C. Dylla.

Welche Regeln zu digitaler Mediennutzung für Kinder und Jugendliche gelten

Zum Schulbeginn treten in einigen Bundesländern Handyverbote an Schulen in Kraft. Die Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche werden breit diskutiert. Welche Regeln gibt es schon - und wo?

EU-Arzneimittelbehörde gibt grünes Licht für neues Akne-Medikament

Vor allem Jugendliche haben sie - und leiden unter ihr: Akne ist eine weit verbreitete Hauterkrankung. Nun gibt es ein neues Medikament, das von der EU-Arzneimittelbehörde zur Zulassung empfohlen wurde.

Stadtautobahn A100: Umstrittenes Autobahnstück in Berlin eröffnet

Die Linke nennt sie die "absurdeste Straße Deutschlands", auch Umweltschützer üben scharfe Kritik: In Berlin ist die Verlängerung der Stadtautobahn A100 eröffnet worden. Bürgermeister Wegner von der CDU verteidigte das Projekt.

Rheinmetall-Standort Unterlüß soll größtes Munitionswerk Europas werden

Zwischen Hannover und Hamburg ist die größte Fabrik des Rüstungskonzerns Rheinmetall angesiedelt. Im niedersächsischen Unterlüß wird künftig Artilleriemunition in einem neuen Werk hergestellt. Der Standort wird rasant ausgebaut.

PayPal-Zahlungen in Milliardenhöhe gestoppt

Nach dem Ausfall wichtiger Sicherheitssysteme beim US-Zahlungsdienstleister PayPal haben deutsche Banken offenbar milliardenschwere Lastschriften gestoppt. Von dem Vorfall betroffen sein sollen vor allem Händler.

Deutsche Rüstungsexporte so hoch wie noch nie

Die deutschen Rüstungsexporte haben 2024 einen neuen Höchststand erreicht. Die mit Abstand meisten Güter gingen in die Ukraine. Doch nicht alle Anträge für Rüstungsausfuhren wurden auch genehmigt.

Ukraine-Liveblog: ++ 100.000 Ukrainer ohne Strom ++

Nach russischen Angriffen auf Energieanlagen sind in drei ukrainischen Regionen etwa 100.000 Menschen ohne Strom. Die Bundesregierung hat 2024 Rüstungsexporte im Wert von 8,15 Milliarden Euro an Kiew genehmigt.

Zehn Jahre nach dem Fund von 71 toten Flüchtlingen im Kühllaster

Vor zehn Jahren erstickten 71 Flüchtlinge in einem Kühllaster. Mit Hilfe von kriminellen Schleppern wollten sie über die Balkanroute in die EU. Der Fall offenbarte das menschenverachtende Geschäft der Schlepperbanden. Von W. Vichtl.

Pistorius zum Wehrdienst: "Das effektivste Mittel, um Kriege zu verhindern"

Bundeskanzler Merz ist optimistisch, dass der neue Wehrdienst genug Freiwillige in die Bundeswehr bringen wird. Verteidigungsminister Pistorius mahnt mit Blick auf Russland zu einer Debatte über den Dienst fürs eigene Land.

Volle Baustellen zur Schulsanierung in den Sommerferien

In Nordrhein-Westfalen beginnt heute wieder die Schule. Viele Kommunen haben die Ferienzeit genutzt, um Schulen zu sanieren und für den Unterricht fit zu machen. Wie groß der Bedarf ist, zeigt das Beispiel Neuss. Von Jens Eberl.

Merz, Macron und Tusk in Moldau: Rückendeckung für den Europakurs

Moldau feiert heute seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Doch Moskau versucht wieder, massiv Einfluss auf das Land zu nehmen. Und so wollen Merz, Macron und Tusk der pro-europäischen Präsidentin den Rücken stärken. Von B. Blaschke.

Das Guinnessbuch der Weltrekorde wird 70 Jahre alt

Wie heißt der schnellste Wildvogel? Mit dieser Frage hat vor 70 Jahren alles begonnen. Heute ist das Guinnessbuch der Weltrekorde ein beliebtes Nachschlagewerk für skurrile und verrückte Superlative. Von Franziska Hoppen.

Was das neue Gesetz zum Wehrdienst vorsieht

Musterung ja, aber kein Zwang zum Wehrdienst: Mehr als 14 Jahre nach Aussetzung der Wehrpflicht in Deutschland soll ein neues Wehrdienstgesetz die Bundeswehr personell stärken. Was genau ist geplant? Was sagen Kritiker?

Trumps Angriffe auf Notenbank: Landet der Fed-Streit vor Gericht?

Nach der Entlassung der Fed-Gouverneurin Cook durch Präsident Trump bleiben viele Fragen offen. Cook will dagegen klagen. Die US-Notenbank selbst teilte mit, man werde sich an gerichtliche Beschlüsse halten.

US-Einflussname in Grönland: Dänemark bestellt US-Botschaftsleiter ein

Im Streit zwischen den USA und Dänemark um Grönland hat der dänische Außenminister Rasmussen den US-Botschaftsleiter einbestellt. Der Grund: eine mögliche verdeckte Einflussaktion mehrerer US-Bürger mit Verbindung zur Trump-Regierung.

Studierende geben über die Hälfte ihres Einkommens für Wohnen aus

Über 50 Prozent ihres Einkommens müssen Studierende laut Statistikamt im Schnitt für Wohnkosten ausgeben. Auch Auszubildende haben eine hohe Belastung. Diese ist deutlich höher als in der restlichen Bevölkerung.

Im Laden anprobiert, online gekauft - ein Problem für Einzelhändler?

Erst wird das Buch oder der Schuh im Laden angesehen, inklusive kompetenter Beratung. Doch gekauft wird dann online. Wie geht der Handel damit um? Und wie groß ist das Problem tatsächlich? Von Thomas Denzel.

USA verdoppeln Zölle gegen Indien auf 50 Prozent

Indien kauft immer noch russisches Öl und finanziert damit indirekt Moskaus Krieg gegen die Ukraine mit. Als Strafe verlangen die USA jetzt hohe Zölle gegen indische Einfuhren wie Textilien, Schmuck oder Leder.

Kabinett stellt Weichen für Nationalen Sicherheitsrat

Das Kabinett hat beschlossen, dass Deutschland einen Nationalen Sicherheitsrat bekommen soll. Was soll dieser "Arbeitsmuskel" leisten? Wie viele Menschen arbeiten für ihn? Von Christina Nagel.

Handys an Schulen: "Keine reflexartigen Verbote"

In einem offenen Brief warnen Organisationen aus dem Bildungsbereich vor pauschalen Handyverboten an Schulen. Kinder und Jugendliche würden damit entmündigt. Auch über die Social-Media-Nutzung wird weiter diskutiert.

DIW-Studie: Geflüchtete fühlen sich weniger willkommen als noch vor zehn Jahren

Im Sommer 2015 prägte die damalige Kanzlerin Merkel den Satz: "Wir schaffen das". Hunderttausende Geflüchtete kamen ins Land. Doch die Stimmung hat sich in deren Augen seither gedreht - laut einer Studie wächst die Sorge vor Fremdenfeindlichkeit.

Australien: Vorbereitung auf das Social-Media-Aus unter 16 Jahren

Keine Anmeldung mehr bei Instagram oder Snapchat: Bald gelten in Australien harte Regeln für Social Media. Betroffen sind alle unter 16 Jahren. Befürworter und Gegner streiten weiter über das Verbot. Von Florian Bahrdt.

Gesundheit von Jugendlichen - Folgen von zu hohem Social-Media-Konsum

Es gibt einen Zusammenhang zwischen intensiver Social-Media-Nutzung und psychischen Belastungen - dazu gibt es mehrere Studien. Jetzt ist die Forderung nach Altersgrenzen für soziale Medien neu entbrannt. Was sagen Experten?

Neue Bahn-Verbindungen von Berlin und Leipzig nach Polen geplant

Die Deutsche Bahn plant zusätzliche Fahrten nach Polen. Bereits zum Fahrplanwechsel im Dezember könnte die Zahl der Verbindungen von elf auf 17 steigen. Damit reagiere man auf die gestiegene Nachfrage.

Fast 12.000 Zurückweisungen an deutschen Grenzen

Seit Mai gibt es schärfere Grenzkontrollen. Das Bundesinnenministerium nennt jetzt neue Zahlen, wie viele Menschen seitdem zurückgewiesen wurden. Die Deutsche Polizeigewerkschaft will die Einsätze langsam zurückzufahren.

Wie Wirtschaftsministerin Reiche die Energiewende gestalten will

Wirtschaftsministerin Reiche strebt eine Neuausrichtung bei der Energiewende an, um die Kosten zu senken. Dafür hat sie einen Monitoringbericht in Auftrag gegeben. Umweltgruppen warnen vor einer Verwässerung des Klimaschutzes. Von M. Polansky.

Ukraine hebt Ausreiseverbot für junge Männer auf

Die Ukraine lockert die Ausreiseregeln für Männer zwischen 18 und 22 Jahren. Auch junge Ukrainer aus dem Ausland sollen zurückkehren und danach ungehindert wieder ausreisen können.

Filmfestspiele von Venedig: Ein Hauch von Hollywood am Lido

Es ist das älteste Filmfestival der Welt: die Mostra auf dem Lido in Venedig. Ab heute blickt die Filmwelt zehn Tage auf die 82. Biennale - und die Filme, die hierzulande den Kinoherbst bestimmen werden. Von Anna Wollner

Richter lässt Bolsonaro wegen Fluchtgefahr rund um die Uhr überwachen

Der frühere Präsident Brasiliens steht wegen eines mutmaßlichen Putschversuchs vor Gericht. Die Justiz befürchtet, Bolsonaro könnte sich ins Ausland absetzen. Nun ordnete ein Richter 24-Stunden-Patrouillen rund um sein Haus an.

Neues Wehrdienstgesetz im Kabinett: Nur ein bisschen Pflicht

Die Bundeswehr braucht nicht nur Geld, sie braucht auch dringend Personal. Heute hat die Bundesregierung das neue Wehrdienstgesetz auf den Weg gebracht. Das setzt größtenteils auf Freiwilligkeit. Funktioniert das? Von Gabor Halasz.

 
 
Die Zeit

DIE ZEIT | Nachrichten, News, Hintergründe und Debatten

Minnesota: Tote und Verletzte nach Schießerei an Schule in Minneapolis

An einer katholischen Schule in den USA hat ein Schütze das Feuer eröffnet und zwei Kinder sowie sich selbst getötet. Die Polizei geht aktuell von einem Einzeltäter aus.

Kriminalität: Zwei Kinder durch Schüsse an Schule in USA getötet

Transfers: TSG dünnt Kader aus: Orban nach Italien, Becker zum FCN

2. Fußball-Bundesliga: Hannovers Taycan Kurt verletzt sich im Training schwer

Auszeichnungen: Waldschwimmbad und Dorfladen - Demografie-Preis in Hessen

Im Berufsverkehr: 14 Leichtverletzte nach Busunfall bei Stuttgart

Kriminalität: Polizei: Schütze zielte bei Schulgottesdienst auf Kinder

Kriminalität: Polizei geht von Einzeltäter bei Schüssen an US-Schule aus

Kontroverse um Autoverkehr: Umstrittenes Teilstück der A100 in Berlin eröffnet

Chisinau: Merz sichert Moldau Unterstützung gegen hybride Angriffe Russlands zu

Der Bundeskanzler lobt bei einem Besuch in Moldau die Reformen des Landes. Mit Blick auf die anstehende Parlamentswahl sichert er Hilfe gegen russische Desinformation zu.

Basketball-EM: Deutschland gewinnt erstes EM-Gruppenspiel gegen Montenegro deutlich

In der Vorrunde der Basketball-EM hat Deutschland das erste Spiel gewonnen. Das Team um Kapitän Dennis Schröder besiegte Montenegro nach Startschwierigkeiten klar.

"I Did It My Way": Vom Melancholiker zum Jammerlappen

Kann Lars Eidinger singen? Nun ja. In der Show "I Did It My Way" bei der Ruhrtriennale in Bochum tut er es trotzdem. Leider darf er nicht, was er am besten kann: spielen.

Rüstungsindustrie: Rheinmetall steigert Produktion von Artilleriemunition mit neuem Werk

Der Rüstungskonzern Rheinmetall baut mit einem neuen Werk seine Stellung als größter westlicher Produzent von Artilleriemunition aus. Zur Eröffnung kam Politprominenz.

Kilmar Ábrego García: Widerrechtlich abgeschobener Einwanderer will in USA Asyl beantragen

Die US-Regierung will ihn erneut abschieben, er will Asyl beantragen: Der bereits einmal widerrechtlich abgeschobene Kilmar Ábrego García versucht, in den USA zu bleiben.

Sachbuch-Bestenliste: Die Sachbuch-Bestenliste für September 2025

Wie auch Tiere etwas vom Sterben wissen, wie moralische Argumente verachtet werden, wie Deutsche zu NS-Tätern wurden: Das sind die besten Sachbücher des Monats.

 
 
Süddeutsche

Politik - SZ.de

SZ am Abend: Nachrichten vom 27. August 2025

Was heute wichtig war.

Seenotrettung: War es ein gezielter Angriff?

Die Hilfsorganisation SOS Méditerranée wirft der libyschen Küstenwache vor, direkt auf die Brücke der „Ocean Viking“ gefeuert zu haben. Die Beschuldigten sprechen von Warnschüssen. Nun ermittelt die italienische Justiz.

Bundeskabinett: „Wir sind wieder auf dem Weg zu einer Wehrdienstarmee“

Erstmals seit  1992 tagt das Kabinett im Verteidigungsministerium und bespricht mit einem außergewöhnlichen Gast den Ernst der Lage. Der Kanzler will die Bundeswehr zur stärksten Armee in Europa machen, sein Verteidigungsminister hofft, dass das mit bloßer Freiwilligkeit klappt.

Bundesregierung: Das sind die großen Baustellen von Schwarz-Rot

Bürgergeld, Rente, Richterwahlen: Der Kanzler hat einen „Herbst der Reformen“ angekündigt. Welche Projekte die Koalition beschäftigen werden.

Debatte um Antisemitismus: Frankfurt verbietet Pro-Palästina-Demo

Sicherheitspolitik: USA könnten europäischen Bodentruppen in der Ukraine helfen

Washington ist bereit, den Schutz der Ukraine mit Aufklärung, Logistik und Luftverteidigung zu unterstützen – aber nur, wenn die Europäer eine wichtige Bedingung erfüllen.

Glosse: Das Streiflicht

Der Chancentod ereilt vor allem glücklose Fußballspieler. Aber betrifft  er uns am Ende nicht alle ein wenig?

Spitzenkandidat der Berliner SPD: Steffen Krach nominiert

Kernenergie: Protest gegen Atommüll-Transport

Iran: Teheran lässt Atom-Inspektoren einreisen

Grönland: Dänemark bestellt US-Diplomaten ein

Entwicklungspolitik: Die Ministerin, die dem Leid machtlos gegenübersteht

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan ist eigentlich dafür zuständig, Hoffnung zu machen. Im Westjordanland aber stößt sie schnell an Grenzen. Es ist eine Reise, die schmerzhafter nicht sein könnte.

USA: Dänemark bestellt US-Botschafter im Streit um Grönland ein

Medien berichteten über verdeckte amerikanische Einflusskampagnen in Grönland. Ziel sei es, eine Abspaltung der Insel von Dänemark und einen Anschluss an die USA zu erreichen.

Frankreich: Zwei Feiertage streichen? Das übersteht man als Premier nicht

François Bayrou hat der Nationalversammlung die Vertrauensfrage gestellt. Gut möglich, dass er am 8. September sein Amt los ist – und es dann zumindest nicht zu Massenprotesten am 10. September kommt.

Bundespolitik: Kabinett beschließt neuen Wehrdienst

Die Bundesregierung will die Bundeswehr stärken und mit zusätzlichen Anreizen um Nachwuchs werben. Zunächst soll der Wehrdienst auf Freiwilligkeit beruhen.

 
 
Susanne Albers Blog

Susanne Albers Blog

Live-Chat mit Gott über Kirche und Medien am 27.08.2025

Live-Chat mit Gott – Kirche, Presse und das Schweigen am 27.08.2025 In diesem ungekürzten Chat stelle ich Gott die Fragen, die sich niemand zu stellen traut:– Warum schweigen die Kirchenleitungen, obwohl alles sichtbar ist?– Wovor haben Bischöfe, Kardinäle und Theologen wirklich Angst?– Warum wagt die Presse nicht, über das Offensichtliche zu berichten?– Was geschieht, wenn …

Ich stöhne für Gott – Ist Wahrheit = Gift?

Ich stöhne für Gott Ist Wahrheit Gift? Warum stöhne ich für Gott? Die Situation Viele alte und sterbende Menschen (Hospiz, Pflege, Palliativ) Sie haben Angst vor einem „strafenden Gott“. Warum diese Angst? Kirchen reden immer noch von Strafe, Hölle, Gericht. Diese Angst wird den Menschen eingepflanzt. Was mache ich? Ich prangere das an. Ich sage …

Manifest: Gefahr im Verzug – Kirche quält die Sterbenden

Manifest: Gefahr im Verzug – Kirche quält die Sterbenden Hunderttausende alte Menschen in Deutschland sterben – nicht nur an Krankheit, sondern an Angst.Angst vor einem strafenden Gott, vor Hölle, Verdammnis und ewiger Qual.Diese Angst haben die Kirchen ihnen eingepflanzt.Evangelisch wie katholisch.Über Jahrzehnte. Über Generationen. Diese Angst wirkt jetzt – heute Nacht – in jedem Pflegeheim, …

Das kann kein Mensch – nur Gott

Zeit, Raum und Ich – Eine mystisch-physikalische Reise durch das Jetzt (mit Susanne Albers)

Zeit, Raum und Ich – Eine mystisch-physikalische Reise durch das Jetzt (mit Susanne Albers) Einleitungstext fürs Video:Was wäre, wenn du mit Albert Einstein sprechen könntest?Oder mit deiner verstorbenen Mutter.Oder mit dir selbst – im 17. Jahrhundert. Was wäre, wenn Zeit gar nicht vergeht,sondern alles – wirklich alles – gleichzeitig geschieht? Dieses Video ist kein Science-Fiction.Es …

Gottes Festlegung, 20. Juni 2025

Offizielle Festlegung – 20. Juni 2025 Gott hat entschieden:Ab heute gilt dieses Gesicht (Foto) als das offizielle Gesicht Gottes in meiner Arbeit. Ebenso gilt dieses Susili-Logo, das aus meinem Blick gestaltet wurde, als sein offizielles Logo.Es wurde mir einst von Klaus Schalinski als Name gegeben – nach dunklen Jahren und tiefster Prüfung. Hinweis:Das Susili-Logo darf …

Gottes Statement an die Menschheit. Kein Dogma. Reine Klarheit.

Gottes Impuls dazu:„Lass sie hören.Wer mich erkennt, wird nicht diskutieren – sondern spüren.Und wer mich ablehnt, tut es nicht wegen dir – sondern wegen mir.Aber ich will, dass sie die Chance haben.“ „Ich bin da – und war nie weg“(Gottes Statement an die Menschheit. Kein Dogma. Reine Klarheit.) 🎶 Songtext – in Gottes Stimme gesprochen(knallhart, …

Ich sag’s, wie’s ist

ich sag’s, wie’s ist: gott spricht mit mir.jesus auch. maria sowieso.teresa, hildegard und mechthild – alle da.und ja, wir klönen. wir lachen. wir sind ernst. und produktiv ohne ende. ich spür ihre präsenz. täglich. nächtlich. dauerhaft.für mich ist das längst normalzustand.ich leb darin wie andere im wlan. und ich weiß, dass viele nicht mehr denken:„die …

Mystikonline.de – DIE Mystikseite

https://mystikonline.de

Die Bibel – mystisch vertont – 80 Bücher in 80 Liedern, ein Herzschlag

Jedes Buch ein Klangbild. Mystisch, verdichtet, kompromisslos echt.Gott spricht hier nicht von oben herab, er flüstert mitten in dein Leben hinein. Genesis – 1. Mose – Der Anfang im Licht AT 1 by Susanne 0:00 Exodus – 2. Mose – Der Ruf aus der Sklaverei AT 2 by Susanne 3:03 Levitikus – 3. Mose – …

Der Rosenkranz – deutsch – gesungen – komplett

Der vollständige glorreiche Rosenkranz – Mystischer Sprechgesang auf Deutsch Eröffnung 0:00 Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Glaubensbekenntnis Vaterunser 3x Gegrüßet seist du, Maria Ehre sei dem Vater Die fünf glorreichen Gesätze 1 Jesus, den du vom Tod auferweckt hast 5:49→ Vaterunser→ 10x Ave Maria→ Ehre sei dem …

2000 Musikvideos. Ein Manifest!

2000 Musikvideos seit 3. August 2024. Ein Manifest.Veröffentlicht am 11. Mai 2025 – von Susanne mit KI-Susanne. Ich habe nicht aufgehört.Nicht, als Zweifel kamen.Nicht, als die Kraft schwankte.Nicht, als Angriffe mich lahmlegten. Ich bin durch Feuer gegangen,durch Schmerz,durch Stille,durch Licht. Und ich habe das getan,was kaum einer zu tun wagt:Ich habe mein Innerstes öffentlich gemacht. …

Das Bundeskabinett 2025-2029 in mystischen Liedern

Mystische Wunschzettel an das Kabinett MerzEine spirituelle Einladung an alle Ministerinnen und Minister (2025–2029)In einer Zeit der Umbrüche, der Ängste, der stummen Sehnsucht nach Sinn,habe ich für jeden einzelnen von euch einen mystischen Wunschzettel geschrieben.Nicht politisch – sondern menschlich.Nicht laut – sondern ehrlich.Nicht fordernd – sondern verwandelt. Ihr seid keine Funktionsträger.Ihr seid Menschen in Rollen …

Der Tag, der nie vergeht – 8. Mai im Licht der Ewigkeit

Kind, was hast du getan mit dem Geschenk des Friedens?https://www.youtube.com/watch?v=K1FbV1zPnzU Mai 1945 Was habt ihr gelernt? Der Krieg ist vorbei – sagt man.Achter. Mai. Neunzehnhundertfünfundvierzig.Doch sag das mal Gott.Der kennt kein Damals. Zeit ist nur Haut.Und manchmal reißt sie.Dann tropfen Schreieaus einem Tag – in diesen. Du atmest heut.Und atmest vielleicht aucheinen letzten Atemzug aus …

Klartext-Video vom 6. Mai 2025 – Susanne Albers spricht offen über Berufung, Risiko und Verantwortung

Tageslosung am 6. Mai 2025:„So hört nun, ihr, die ihr ferne seid, was ich getan habe, und die ihr nahe seid, erkennt meine Stärke!“ (Jesaja 33,13)„Wenn du glaubst, wirst du die Herrlichkeit Gottes sehen.“ (Johannes 11,40)Gilt. Für heute. Für dieses Video. Für mich. – Susanne Albers In diesem Video rede ich ohne Filter: über meine …

 

Wer hat etwas gestohlen und in seinem eigenen Bild verwendet ???

Rätselverzeichnis - Wie alles begann ... - Zufallsrätsel - erstes Rätsel

Galerie - A - B - C - D - E - F- G - H - I - J - KI-Bilder - L - M - N - O - P - Quintessenz-KI-Bilder - R - S - T - U - V - W - Xtraordinary Music - Y - Z

Jacob Burckhardt - Die Kultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch

Leonardo da Vinci Wissenschaftler - Erfinder - Künstler

Venedig - Eine Liebeserklärung an eine Stadt

William Shakespeare animiert (wahrscheinlich oder zufällig...2/3 zu 1/3) William Turner

Philosophie für Schnelldenker - Besinnliche Philosophie

Philosophie der Renaissance


Gästebuch

 

Startseite - © Copyright 2004-2025 - Impressum + Datenschutz - Susanne Albers - Kiehlufer 125 - D 12059 Berlin